Zum Hauptinhalt springen

Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung – Tagung an der Universität Potsdam

Medieninformation 09-09-2025 / Nr. 081

Studierende, die sich an Universitäten und Hochschulen auf den Lehrberuf vorbereiten, befassen sich zunehmend mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz das Lehren und Lernen in der Schule beeinflussen wird. Das Thema KI muss deshalb bereits in ihre Ausbildung systematisch eingebunden werden. Wie das am besten gelingt, darüber diskutieren Fachleute auf einer Tagung, die am 16. und 17. September an der Universität Potsdam auf dem Campus Am Neuen Palais stattfindet. Organisator ist der Projektverbund KISS-Pro – Künstliche Intelligenz in Sprache und Schrift, der zum bundesweiten und von Potsdam aus geleiteten Kompetenzverbund lernen:digital gehört.

Die Tagung thematisiert innovative Ansätze in der Hochschullehre, die künftigen Lehrkräften einen kompetenten und lernförderlichen Einsatz Künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht ermöglichen. Zudem gibt sie Fragen und Erfahrungen aus der Schulpraxis Raum: Welche Erwartungen haben Lehrkräfte hinsichtlich der Nutzung Künstlicher Intelligenz? Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Lehrkräftebildung? Und welche KI-bezogenen Lehrkonzepte müssen aus der Praxis heraus entwickelt werden?
Nicht zuletzt rücken bildungspolitische und bildungsadministrative Themen in den Fokus, die die aktuelle Situation an Schulen beleuchten: Wie steht es um die Ausstattung mit technischer Infrastruktur, die den Einsatz von KI-Tools ermöglicht? Wo muss die Lehrkräftebildung konkret ansetzen, um den Gegebenheiten in der Praxis gerecht zu werden?
Die Fülle solch grundlegender Fragen wird in Vorträgen, thematischen Sessions und Workshops diskutiert werden. Kurze Präsentationsformate von EdTech-Firmen runden das Tagungsprogramm ab, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich über aktuelle technische Entwicklungen zu informieren und neue Tools kennenzulernen. Das gesamte Programm ist im Internet unter https://www.uni-potsdam.de/de/medienbildung/transfer-1/kiss-pro-tagung abrufbar.

Zeit: 16. und 17. September 2025
Ort: Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 9, 14469 Potsdam 
Kontakt: Projektkoordinatorin Sarah Bormann, Inklusionspädagogik mit dem Schwerpunkt Sprache
Telefon: 0331 977-230138
E-Mail: Sarah.sabormanuni-potsdamde 

Medieninformation 09-09-2025 / Nr. 081