Zum Hauptinhalt springen

Herbstschule „Orte des kulturellen Lernens in Potsdam und Berlin“

Programm für Studierende aus Tartu und Riga 

im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft

24. bis 31. Oktober 2025

 

Freitag,

24. Oktober

Ankunft in Berlin, Anreise zur Jugendherberge Potsdam Babelsberg, Haus der Jugend

 

Samstag,

25. Oktober

Stadtrundgang in Babelsberg und in der Altstadt Potsdams (Impulsvorträge der Studierenden)

Mittagessen in Potsdam

Spaziergang durch Park Sanssouci

16 Uhr: Besuch von Schloss Sanssouci (Audio-Guide-Führung, 60 Minuten)

Sonntag,

26. Oktober

Ausflug nach Berlin (Tagesschwerpunkt: Berlin global)

10-11:30: Gottesdienst im Berliner Dom, Predigt: Pfarrer Prof. Dr. Christoph Sigrist

Mittagessen

13:30-15:45 Schiffsrundfahrt ab Friedrichstraße (Stern u. Kreis)

16:15 Führung im Humboldt-Forum (60 Minuten), danach Ausstellung Berlin global

Montag,

27. Oktober

Campusvisit Am Neuen Palais (Tagesschwerpunkt: Aufklärung)

10-12 Uhr: Vorlesung bei Prof. Dr. Stockhorst: Was ist Aufklärung? (Haus 5, Raum 2.07)

12 Uhr: Mittagessen in der Mensa

13:15 Uhr: Besichtigung des Schlosses Neues Palais (persönliche Führung, 75 Minuten)

14:45 Uhr: Begrüßung durch die Vizepräsidentin der Universität Potsdam, Dr. Britta van Kempen, den GIP-Koordinator Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D’Aprile u. Dr. Kaspar Renner (Triumphtor an den Kolonnaden; danach ggf. Fakultätsclub, Haus 11, Raum 1.26)

16-18 Uhr: Seminar bei Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D’Aprile: Friedrich Maximilian Klinger und die Spätaufklärung (Haus 9, Raum 2.03)

Dienstag,

28. Oktober

Ausflug nach Berlin (Tagesschwerpunkt: Romantische Kunst)

11 Uhr: Besuch der AltenNationalgalerie auf der Museumsinsel (Führung in der Caspar David Friedrich-Ausstellung, 60 Minuten)

12 Uhr: Mittagessen

13 Uhr: Rundgang Humboldt-Universität, ggf. Grimm-Zentrum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Kulturkaufhaus Dussmann

15 Uhr: Checkpoint Charlie, ggf. Mauermuseum, ggf. Eastside Gallery

Mittwoch,

29. Oktober

Besichtigungen in Potsdam (Tagesschwerpunkt: Kino, Kunst und Kirche)

10-13 Uhr: Besuch im Filmmuseum Potsdam, Führung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg

15-16 Uhr: Besichtigung der Potsdamer Nikolaikirche

Donnerstag,

30. Oktober

Zweiter Unitag in Potsdam (Tagesschwerpunkt: DaF/DaZ)

10-12 Uhr: Gruppe 1: Seminar bei Dr. Torsten Andreas: Interkulturelle Facetten und didaktische Prinzipien zur Vermittlung von DaF/DaZ (Haus 9, Raum 2.15) Gr. 2: 12-14 Uhr: Seminar bei Dr. Torsten Andreas: Ästhetische Zugänge durch Musik, Kunst und Literatur in DaF/DaZ (ebd.)

12/14 Uhr: Mittagessen in der Mensa

14-16 Uhr: Kurs bei Dr. Livia Schanze: Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde (Haus 4, Raum 3.06)

Freitag,

31. Oktober

Ggf. weiterer Tagesausflug Potsdam/Berlin

Rückflug nach Tallinn/Riga