Beschreibender Text zu Bild 1
Beschreibender Text zu Bild 2
Beschreibender Text zu Bild 3
Förderung

Stipendien für den wechselseitigen Forschungs- und Studienaufenthalt in Tartu und Potsdam

  • Germanistische Institutspartnerschaft - Potsdam/Tartu

Neu Erschienen

Einband

Marko Pajević (Hg.), Mehrsprachigkeit und das Politische.

Interferenzen in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Literatur, Reihe ‘Literarische Mehrsprachigkeit/ Literary Multilingualism’, Narr/ Francke/ Attempto, Tübingen, 2020 (320 pp.)

Aktuelles zur GIP

Call for Papers

Call forPapers. The Factor of Lyrical Poetry in the Formation of Literary Cultures

14th International Conference of the Estonian Association of Comparative Literature, 1 bis 3 November 2021

Mehrsprachigkeit und das Politische in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Kultur

Am 14./15. November 2019 an der Universität Tartu

Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Kultur-, literatur-, translations- und sprachwiss. Aspekte

Vom 17. bis zum 20. September 2020 findet an der Universität Tallinn die Tagung unter Leitung der GIP Marburg/Daugavpils/Kaunas/Tallinn statt


Stipendien

Engagierten und motivierten Studierenden aus Potsdam wird im Rahmen der GIP die Möglichkeit gegeben über ein Stipendium einen Auslandsaufenthalt in Tartu zu absolvieren

Stipendien für Potsdamer Doktoranden und Dozenten

Doktoranden und Dozenten der Universität Potsdam haben im Rahmen der GIP die Möglichkeit, ein zweimonatiges Stipendium für den Aufenthalt an der Universität Tartu zu erhalten.

Stipendien für BA- und MA-Studierende aus Tartu

Einmal pro Jahr wird an besonders engagierter BA- oder MA-Studierende ein Semesterstipendium für den Zeitraum von fünf Monaten vergeben.