Zum Hauptinhalt springen

Kristina Nazarenus

Raum:  1.05.1.15

Tel:  0331 977-4231

Mail:  kristina.nazarenus@uni-potsdam.de 

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per Mail

Forschungsinteressen

Grammatische Schnittstellen im Zweitspracherwerb  

Psycholinguistische Zugänge zur Grammatik  

Syntaxerwerb in der Zweitsprache

Lehre

WiSe 2023/24: Zweisprachigkeit und Zweitspracherwerb - ein kritischer Blick

SoSe 2023: Erwerbsstufen in DaF/DaZ

WiSe 2022/23: Frühe Mehrsprachigkeitsentwicklung

SoSe 2022: Kontrastive Linguistik und Zweitspracherwerb

WiSe 2021/22: Empirische Forschungsmethoden in DaF/DaZ

Aktuelle Publikationen 

Nazarenus, K., Schellhardt, C., Steinbock, D., Andreas, T. (2022): Berufssprache Deutsch in der Schule. Sprachliche Qualifizierung mehrsprachiger Lehrkräfte mit berufsfeldspezifischem Sprachbedarf. In: Anna Aleksandra Wojciechowicz, Miriam Vock, Diana Gonzalez Olivo, Marie Rüdiger (Hrsg.): Wie gelingt der berufliche Einstieg von geflüchteten und migrierten Lehrkräften in Deutschland? Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe. Weinheim: Juventa Verlag. 169-184.

Nazarenus, Kristina; Schellhardt, Christin; Steinbock, Dorotheé (2021). Einführung zum Förderschwerpunkt Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für einzugliedernde Schülerinnen und Schüler. Online. 

Cosima Lemke-Ghafir/Kristina Nazarenus/Christin Schellhardt/Dorotheé Steinbock, unter Mitarbeit von Aylin Braunewell (2021): „Aber so, wie es jetzt ist, habe ich das Gefühl, mich zurückzuentwickeln“. Homeschooling während des Lockdowns aus Sicht von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aus Vorbereitungsklassen. In: Gamper, Jana; Hövelbrinks, Britta; Schlauch, Julia (Hrsg.): Lockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 55-80. 

Dissertationsprojekt 

Analyzing Interfaces in Heritage and L2-Grammar 

In der Dissertation wird der Frage nachgegangen, wie sich unterschiedliche Schnittstellen in der Grammatik im Kontext des Zweitspracherwerbs von Sprechenden mit Russisch als Erstsprache zeigen. Basierend auf der Interface-Hypothese (Sorace 2011; Sorace/Filiaci 2006) werden mittels eines Self-Paced-Reading-Experiments die Syntax-Morphologie, Syntax-Semantik und Syntax-Pragmatik-Schnittstellen näher durchleuchtet. Ziel des Dissertationsvorhabens ist es zu schauen, ob sich signifikante Unterschiede in der Verarbeitung der jeweiligen Schnittstellen finden lassen und wie diese beschaffen sind.  

Auf meiner ORCID-Seite finden Sie meinen akademischen Werdegang.