Zum Hauptinhalt springen

Erarbeitung und Erprobung motivationsfördernder Konzepte im Unterricht der Sekundarstufe I

Projektteilnehmer des Projekts "Motivierender Unterricht"
Netzwerkpartner auf der ersten Netzwerktagung (Februar 2017)

Bei diesem Netzwerk handelt es sich um das bereits am längsten und mit den meisten Netzwerkpartner:innen laufende Netzwerk.

In diesem Netzwerk arbeiten sechs Schulen mit Lehramtsstudierenden verschiedener Fächer im Rahmen eines Seminars zu Motivationsförderung im Unterricht an der Universität Potsdam zusammen, um gemeinsam mit Fachlehrkräften an Brandenburger Schulen der Sekundarstufe I motivierende Unterrichtssequenzen zu erarbeiten. Seit vier Semestern bietet Frau Prof. Dr. Lazarides das Seminar zu motivierendem Unterrichten, Unterrichtsqualität und Kompetenzen Lehrender an, in dessen Rahmen sich Lehramtsstudierende mit empirischen Befunden zu verschiedenen Aspekten von Unterrichtsqualität und motivierender Unterrichtsgestaltung auseinandersetzen.

Die Zusammenarbeit mit den Schulen erfolgt, indem die Studierenden zunächst im Unterricht von beteiligten Lehrkräften hospitieren. Die Studierenden entwickeln dann im Seminar mit Unterstützung durch die Lehrkräfte Unterrichtssequenzen (180 Minuten), die einen besonderen Schwerpunkt auf die Motivierung von Schüler:innen legen. Die Lehramtsstudierenden führen die entwickelten Unterrichtssequenzen dann an den teilnehmenden Schulen durch und erhalten von der Lehrkraft Feedback zur Durchführung.

Im Seminar reflektieren die Lehramtsstudierenden gemeinsam in Feedbackgesprächen mit Peers die Erfahrungen bei der Durchführung der Unterrichtsentwürfe.

Die entwickelten Unterrichtsmaterialien, Verlaufspläne und Aufgabenstellungen erhalten die teilnehmenden Lehrkräfte am Ende jedes Semesters. Die Lehrkräfte erhalten so ein ausgearbeitetes Unterrichtsmaterial für verschiedene Fächer, an dessen Entwicklung sie selbst beteiligt waren. Dafür begleiten die Lehrkräfte die Studierenden bei ihren Unterrichtsversuchen und tauschen sich mit ihnen zu motivierenden Unterrichtsmethoden aus.
Die Studierenden und die Lehrkräfte testen auch die Realisierbarkeit und Relevanz von aktuellen Forschungserkenntnissen gemeinsam im Unterricht. Auf Grundlage dieser Diskussion kann Frau Prof. Dr. Lazarides ihre Lehrveranstaltung anpassen und die Ergebnisse der begleitenden Evaluation für ihre eigene Forschungsarbeit verwenden.

Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Forschungsfrage, inwiefern solche Theorie-Praxisbezüge im Studium und anschließende Reflexions- und Feedbackgespräche im Seminar sich positiv auf die Kompetenz- und Selbstwirksamkeits-einschätzungen von Lehramtsstudierenden auswirken. Um dieser Frage weiterhin nachzugehen, werden zukünftig die Unterrichtssequenzen der Lehramtsstudierenden in einzelnen Fällen videographiert und für die Reflexionsgespräche im Seminar genutzt.

Die Netzwerkarbeit wird im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten evaluiert. 

Hier finden Sie die Informationen des Netzwerks gebündelt auf einem Poster. 

SchulenArbeitsbereicheStudierende
  • Bertolt-Brecht-Gymnasium, Brandenburg
  • Humboldt-Gymnasium, Potsdam
  • Kepler-Schule Berlin
  • Marie-Curie-Gymnasium, Dallgow-Döberitz
  • Strittmatter-Gymnasium, Gransee
  • Voltaireschule, Potsdam
  • im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten