COACH - Chronic Conditions in Adolescents: Implementation and Evaluation of Patient-centered Collaborative Healthcare
Gefördert vom BMBF (Förderkennzeichen: 01GL1740C)
Leitung: Prof. Dr. Petra Warschburger
Mitarbeitende: Ann-Christin Petersen, Roman von Rezori, Friederike Buchallik (bis 03/2021), Luisa Erler (01/2018 - 09/2019)
Laufzeit: Oktober 2017 - September 2021
Chronische Erkrankungen gehen mit besonderen Anforderungen im alltäglichen Leben einher. Sie erhöhen das Risiko psychischer Belastung und können die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Betroffenen einschränken. Chronisch kranke Jugendliche und junge Erwachsene sind mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert, denn sie müssen ihrem Alter entsprechende Entwicklungsaufgaben bewältigen, die nicht immer mit der Erkrankung vereinbar sind, z.B. Akzeptanz des eigenen Körpers, Identitätsentwicklung und die Vorbereitung auf das Arbeits- und Familienleben.
Im Rahmen des Verbund-Projektes „COACH“ befasst sich diese Studie an der Universität Potsdam mit Ressourcen und Anpassungsprozessen bei chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Diabetes, Cystische Fibrose, jugendliche Arthritis). In Anlehnung an Resilienz-in-Illness Modelle sollen in diesem Projekt adaptive Verläufe näher beleuchtet werden, um gemäß dem übergeordneten Projekt die Behandlung dieser Patientengruppe nachhaltig zu verbessern. Hierzu sollen die wechselseitigen Einflüsse intrapersonaler Resilienz-Faktoren einerseits und Bewältigungsstrategien andererseits auf das individuelle psychosoziale Anpassungsverhalten chronisch kranker Jugendlicher untersucht werden. Die zentrale Frage ist hierbei, inwieweit diese reziproke Beziehung über generelle und krankheitsspezifische Faktoren hinaus einen Einfluss auf das Bewältigungsverhalten liefern kann und ob dementsprechend mögliche Hochrisikogruppen identifiziert werden können. So soll ein tieferes Verständnis adaptiver und potenziell veränderbarer Prozesse in dieser sensiblen Entwicklungsphase geschaffen werden, um langfristig maßgeschneiderte Interventionen für von chronischen Krankheiten betroffene Jugendliche entwerfen und anpassen zu können.
Weitere Informationen zu dem Gesamtprojekt sowie den anderen Teilprojekten finden Sie auf den Seiten des BMBF.
Verbundpartner:
Universität Ulm
Universität Düsseldorf
Charité Berlin
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
VIelen Dank an alle, die uns in diesem Projekt unterstützen.
Fachklinik Sylt
CJD Fachklinik für Kinder und Jugendliche Garz/Rügen
Fachklinikum Borkum
Median Kinder- und Jugendklinik Beelitz
Kinderfachklinik Bad Sassendorf
Evangelische Fachklinik Sonnenhöhe, Bad Elster
Spessart-Klinik, Bad Orb
Edelsteinklinik, Bruchweiler
Rehaklinik Mosbach
Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe, Schönwald
Fachkliniken Wangen
Ostseeklinik Boltenhagen
Mutter-Kind-Klinik "Huus achtern Diek", Norden - Norddeich
SPZ St. Marien Hospital Düren
SPZ Kinderkrankenhaus St. Marien
SPZ Steglitz Zehlendorf
Klinikum Westbrandenburg, Potsdam
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH
Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH
Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Rheumaambulanz
Christliches Kinderhospital Osnabrück
Cnopfsche Kinderklinik
Diabetesambulanz – Kinderklinik Bocholt
Diabetes Zentrum für Kinder und Jugendliche des Klinikums Konstanz
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch Patenkirchen
Elbe Klinikum in Stade
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Endokrinologikum Ulm
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Goethe Universität Frankfurt a.M.
Kath. Kinderkrankhaus Wilhelmstift Hamburg gGmbH
Kinderarztpraxis Gauting
Kinderarztpraxis Witten Dr. med. Dörte Hilgard
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen gGmbH
Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut
Kliniken Böblingen
Kliniken Dritter Orden gGmbH - Standort Kinderklinik Passau
Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein
Klinikum am Steinenberg, Reutlingen
Klinikum Bremen Mitte
Klinikum Bremerhaven
Klinikum Chemnitz gGmbH
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Klinikum Hanau GmbH
Klinikum Kassel
Klinikum Konstanz
Klinikum Stuttgart
Klinikum Traunstein
Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt
Lukaskrankenhaus Neuss
MEDICLIN Müritz-Klinikum
Medicover Oldenburg MVZ (bitte einmal den Schreibfehler beheben)
Mukoviszidose Ambulanz - Christiane Herz Zentrum - der Charité Berlin
MVZ am EVK Hamm
Praxis für Kinder mit Diabetes, Bad Mergentheim
Praxis für Kinder und Jugendliche Dr. Döring, Singen
Praxis Dr. Ellen Gillig
RoMed Klinikum Rosenheim
SPZ Charité - Universitätsmedizin Berlin
St. Josef-Stift, Sendenhorst
Universitätsklinikum Augsburg
Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Dresden
Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Jena
Uniklinik RWTH Aachen
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Universitätsklinikum Tübingen