Burak Uslu: The role of self-compassion in facilitating coping and adaptation in adolescents and young adults with chronic health conditions
Nele Westermann: Einfluss von Selbstregulation und Stigmatisierung auf Gewicht und Binge Eating im Entwicklungsverlauf von der mittleren Kindheit bis zur Adoleszenz
Julia Göldel: Die Belastung von Eltern von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankung während der COVID-19 Pandemie
Nicole Behrend
Hanna Wortmann
Roman von Rezori: Perceptions of Benefit-Finding and Growth in Adolescents and Emerging Adults with Chronic Health Conditions
Diana Peitz: Mindfulness in children and youth with loss of control eating
Abgeschlossene
Michaela Gmeiner: Gewichtsstigmatisierung und Internalisierung des Gewichtsstigmas im Kindes- und Jugendalter: Einflussfaktoren und Folgen (2021)
Ulrike Ruzanska:Intuitives Essverhalten im Kontext der Gesundheitspsychologie: Zusammenhänge mit (mal-)adaptiven Verhaltensweisen, Gewichtsstatus und Ernährung (2019)
Anna Zuba: The role of weight stigma and weight bias internalization in psychological functioning among school-aged children (2018)
Svenja Hoffmann: Gewichts-/Figursorgen und Muskelsorgen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Auftreten, Einflussfaktoren und Folgen (2018)
Claudia Calvano: Funktionelle Bauchschmerzen im Kindesalter: Die Rolle der Eltern aus Perspektiven der Belastungs- und Interventionsforschung (2018)
Marie Sehm: Risk factors for Binge Eating in children and adolescents (2016)
Lea Sarrar: Kognitive Funktionen bei adoleszenten Patienten mit Anorexia nervosa und unipolaren Affektiven Störungen (2014)
Ivonne Döring: Subjektive Krankheitskonzepte adipöser Kinder – ihre Erfassung und ihr Einfluss auf den kindlichen Regulationsprozess (2014)
Annekatrin Hudjetz: Modelllernen im Ernährungskontext - Mütterlicher und väterlicher Einfluss auf die Ernährung adipöser Kinder (2014)
Martina Groß: Die Evaluation eines kognitiv-behavioralen Programmes für Kinder mit Chronischen Bauchschmerzen (2013)
Susanne Helfert: Die Rolle aussehensbezogenen sozialen Drucks in der Entstehung von Körperunzufriedenheit im Jugendalter (2013)
Dörte Jahnke: Gestörtes Essverhalten im formalen Kontext - Welche Rolle spielen mütterliche gewichts- und esstörungsrelevante Merkmale bei der Ausprägung gestörten Essverhaltens im Kindesalter? (2013)
Eva-Maria Krentz: Essstörungen von Jugendlichen im Hochleistungssport. Eine Analyse sportbezogener Einflussfaktoren (2012)
Katja Kröller: Mütterliche Steuerung in der Essenssituation (2009)