Wir untersuchen die Entwicklung von Kindern ab einem Alter von 4 Monaten. Unser Team besteht aus Entwicklungspsychologinnen und Entwicklungspsychologen, die die geistigen Fähigkeiten untersuchen und Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern, die den Spracherwerb erforschen. Die Räume unseres BabyLABs befinden sich auf dem Campus Golm der Universität Potsdam (Wegbeschreibung).
Wenn Sie sich für eine unserer Studien interessieren, besuchen Sie bitte unseren Elterninformationsbereich. Dort finden Sie Informationen über unsere aktuellen Studien, unsere Untersuchungsverfahren und Häufig gestellte Fragen (FAQ). Wenn Sie mit Ihrem Kind an einer unserer Studien teilnehmen möchten, können Sie sich auch gleich online anmelden.
In diesem Jahr findet die KinderUni seit dem 25. September online statt. Bei der virtuellen Campustour in Golm wurde auch Station im BabyLAB gemacht. Einen Einblick davon erhält man in diesem Video (ab 6:50). Hier zeigt Prof. Barbara Höhle Lilly ein EEG-Labor und eine Studie an einem Blickbewegungsmessgerät.
Weitere spannende Videos mit Vorlesungen, aber auch Sport und Spiel und ein Quiz finden sich auf KinderUni-Webseite.
Mitglieder des BabyLAB-Teams haben wieder am diesjährigen AOK-Firmenlauf Potsdam teilgenommen und sind 5 km gerannt. Aufgrund der Corona-Situation war es ein Einzellauf ohne Zuschauer*innen, aber der Teamgeist wurde gestärkt und wir haben ein respektables Ergebnis erzielt.
Da momentan keine Untersuchungen im BabyLAB stattfinden können, haben wir am 14.05.2020 unsere allererste Onlinestudie gestartet, bei der Ihr Kind bequem von zu Hause aus teilnehmen kann, zu einer Zeit, die Ihnen am besten passt. Die Studie heißt „Laute Tiere – Tierlaute“ und dauert nur 5 Minuten. Wir suchen möglichst viele Kinder im Alter zwischen 2 und 4 Jahren, die Lust haben, Tiergeräusche den passenden Tieren zuzuordnen. Die Aufgabe wird am Computer im Internetbrowser durchgeführt. Weitere Informationen dazu finden sie auf der Studienseite.
Dort finden Sie auch den Link, um die Aufgabe zu starten. Die Teilnahme ist anonym, es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder mitmachen würden und wünschen allen viel Spaß dabei!
Am Montag, den 24.06.2019, wurde Dr. Natalie Boll-Avetisyan zur Juniorprofessorin für Developmental Psycholinguistics ernannt. Auf dem Bild erhält sie die Ernennungsurkunde von der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg, Dr. Martina Münch. Wir gratulieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!