Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Augusteerhalle, Bibelsaal der Bibliotheca Augusta
Leitung:
Zitate lassen sich als mit Sinn behaftete, wörtliche oder inhaltliche Übernahmen aus einem wieder erkennbaren Ganzen definieren. Sie finden primär in Texten Verwendung, sind aber auch in anderen Medien wie Bildern oder in der Musik anzutreffen. Dabei sind unterschiedliche Kulturen des Zitierens erkennbar, denn je nach Inhalt, Adressatenkreis und Verwendung in einem bestimmten Medium erfüllen Zitate verschiedene Funktionen und werden in unterschiedlicher Form wahrnehmbar gemacht. Die Tagung widmet sich im interdisziplinären Zugriff dem Zitat im Mittelalter. Gemeinsam sollen die Diskurse und Praktiken des Zitierens analysiert sowie diskutiert werden, um die heterogenen Zitatkulturen der Epoche schärfer als bislang zu definieren und hinsichtlich ihrer medialen Erscheinungsformen zu profilieren.
Universität Potsdam
Kathrin Müller
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: 0331 977-1036
E-Mail: hi-geschaeftsfuehrunguni-potsdamde