Zurückblicken konnten die Teilnehmenden u. a. auf vergangene Veranstaltungen:
- Am 11. Dezember 2024 nahm das Projekt beim Come2DataWorkshop in Dresden mit Vorträgen zu den Themen Forschungsdatenstrategie und zu FDM-Zertifikatskursen teil.
- Im Februar war IN-FDM-BB auf der Research Data Alliance (RDA) Deutschland Tagung 2025 vertreten.
- Vom 24.02.2025 – 11.04.2025 konnte der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement (FDM) für Forschende & FDM-Verantwortliche“ organisiert von den Kolleg*innen der BTU unter Beteiligung aller Hochschulen zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt werden.
Darüber hinaus präsentiert sich das Projekt auch auf der CoRDI 2025 im August an der RWTH Aachen und auf der Informatik 2025 im September an der Uni Potsdam.
Im Mittelpunkt der Diskussionen bei der Präsenzveranstaltung an der Uni Potsdam standen die Planungen für die Verstetigung von FDM in Brandenburg zum und nach Projektende. Dabei ging es um Stellen(anteile) für Data Stewards an den einzelnen Hochschulen, die Einrichtung einer zentralen landesweiten FDM-Kompetenzstelle an der UP/FHP und die Verstetigung der landesweiten technischen FDM-Dienste (RADAR-BB, RDMO-BB) in Verantwortung der UP.
Die Teilnehmenden freuen sich auf den bevorstehenden Schlussspurt und gehen motiviert ihre letzten Aufgaben an.
Vielen Dank an das Team der UP für die herzliche Bewirtung und an alle Teilnehmenden für die anregenden Diskussionen und die gewonnenen Erkenntnisse!
Weiterführende Links
FDM-Team der Universität Potsdam https://www.uni-potsdam.de/de/forschungsdaten
IN-FDM Projektauftritt https://fdm-bb.de/