Skip to main content

Planung und Organisation von Veranstaltungen externer Auftraggeber (Unternehmen, Vereine etc.) an der Universität Potsdam

Impressionen von Veranstaltungen die von der P3 Projekt GmbH organisiert wurden. Foto: rotschwarzdesign, ZIM, P3-Projekt GmbH
Photo: rotschwarzdesign, ZIM, P3-Projekt GmbH

Für die Organisation und Durchführung Ihrer Veranstaltung steht Ihnen unser Rahmenvertragspartner, die RIAG Media GmbH, als erfahrener und zuverlässiger Dienstleister zur Seite. Ob umfassendes Eventmanagement oder die Buchung von Veranstaltungsräumen auf dem Gelände der Universität Potsdam – die RIAG begleitet Sie kompetent durch alle Projektphasen. Gern erstellt Ihnen die RIAG ein maßgeschneidertes Angebot, das individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Sie haben die Möglichkeit, entweder ein komplettes Full-Service-Paket oder einzelne ausgewählte Leistungen in Anspruch zu nehmen – ganz nach Ihrem Bedarf.

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der RIAG Media GmbH auf und übermitteln Sie folgende Angaben zu Ihrer Veranstaltung:
• Art der Veranstaltung
• Datum und Uhrzeit
• Voraussichtliche Teilnehmerzahl
• Bevorzugter Veranstaltungsort bzw. Raum
• Gewünschte Leistungen (z. B. Catering, Ausstattung, Technik, Personal)

Der folgende Prozessablauf gilt sowohl für das Eventmanagement als auch für die Raumbuchung:
1. Formlose Anfrage per E-Mail an die RIAG Media GmbH
2. Rückmeldung bzw. Angebot durch die RIAG
3. Mit der schriftlichen Angebotsbestätigung beginnt die operative Umsetzung
4. Begleitung und Koordination des gesamten Prozesses durch die RIAG
5. Rechnungsstellung auf Basis der erbrachten Leistungen

 

Kontakt

RIAG Media GmbH

Kira Rieck & Arne Gabler (Geschäftsführung)

address: Anschrift:
Breite Straße 2d
14467 Potsdam

Für die Buchung von Räumen für Veranstaltungen an der Universität Potsdam bitten wir Sie, folgenden Prozessablauf zu beachten:

  • Formular für die Raumanfrage: https://p3-projekt.de/eventservice/hinweis-raumanfrage
  • Rückmeldung/Angebot durch die P3 Projekt GmbH an den Anfragenden
  • Bei Angebots-/Buchungsbestätigung Mitteilung des Ansprechpartners
  • Begleitung des Prozesses
  • Rechnungstellung an den Nutzer