Zum Hauptinhalt springen

Berufliche Tätigkeit

seit 09/2023

Akademische Mitarbeiterin am Deutschen Seminar - Germanistische Linguistik (Forschungsstelle Sprachvariation in Baden-Württemberg), Prof. Dr. Simon Pröll, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

12/2021-05/2023Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl "Germanistische Linguistik / Sprachgebrauch", Institut für Germanistik, Prof. Dr. Martin Pfeiffer, Universität Potsdam
03/2021-03/2022Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar - Germanistische Linguistik, Prof. Dr. Peter Auer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
05/2020-02/2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Spracherwerb und soziolinguistische Variation: Eine Longitudinalstudie zum Erwerb der n-Apokope im Alemannischen" von Prof. Dr. Martin Pfeiffer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
05/2017-12/2020Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Exklamationen in der Interaktion: Formale, funktionale und visuelle Aspekte" von Prof. Dr. Martin Pfeiffer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
11/2016-04/2017Elternzeit
10/2012-04/2017Logopädin in verschiedenen Bereichen (Arbeit mit Kindern und Erwachsenen)
seit 10/2010Lehraufträge an der Logopädieschule Freiburg der DAA (Transkription, Phonetik, Phonologie)
01-10/2007, 12/2007-12/2008 und 10/2009-03/2010Studentische Hilfskraft am Deutschen Seminar - Germanistische Linguistik in verschiedenen Projekten von Prof. Dr. Peter Auer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Akademische und berufliche Ausbildung

2009 bis  2012Ausbildung zur Logopädin an der Logopädieschule Freiburg der DAA
2004 bis  2010                                             Magisterstudium der Sprachwissenschaft des Deutschen, Psychologie und Phonetik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Forschungsinteressen

  • Interaktionale Linguistik
  • Konversationsanalyse
  • Multimodale Kommunikation
  • Prosodie
  • Syntax
  • Erstspracherwerb

Dissertationsprojekt

Arbeitstitel: Die frühkindliche Verwendung von Exklamativen

Mein Promotionsvorhaben ist im Projekt "Exklamationen in der Interaktion: Formale, funktionale und visuelle Aspekte" verortet und widmet sich der Untersuchung des frühkindlichen Gebrauchs von Exklamativen (im Alter zwischen 1;6 und 4;0 Jahren). Anhand von Videoaufzeichnungen von Interaktionen zwischen Kindern und Erwachsenen im familiären Kontext (z.B. beim Spielen mit einem Elternteil) soll empirisch untersucht werden, wie Exklamative von Kindern in frühen Stadien des Spracherwerbs verwendet werden. Dabei soll der Entwicklungsverlauf von frühkindlichen Formen hin zur frühen Verwendung vollständiger Exklamativsätze nachgezeichnet werden. Der funktionale Aspekt, also die Verwendung in der Interaktion, stellt neben der Untersuchung der konkreten phonetisch-prosodischen Realisierung und multimodaler Aspekte von Exklamativen das zentrale Moment des Promotionsvorhabens dar.

Lehre

Universität Potsdam
Wintersemester 2022/23Proseminar: Sprachliche Ressourcen in der Interaktion
Sommersemester 2022Proseminar: Einführung in die Interaktionale Linguistik
Universität Freiburg
Sommersemester 2024Proseminar: Einführung in die Konversationsanalyse
Wintersemester 2023/24

Proseminar: Sprachliche Ressourcen in der Interaktion

Wintersemester 2021/22

Proseminar: Lautsystem und Pathologien 
 Mentorium: Aktuelle Forschungsfelder im Bereich Text und Sprachliche Interaktion
Sommersemester 2021Proseminar: Einführung in die Interaktionale Linguisitik
Hochschule für Musik Freiburg
Sommersemester 2022Workshop: Einführung in das IPA
Wintersemester 2021/22Workshop: Einführung in das IPA

Publikationen

Aufsätze

  • Pfeiffer, Martin und Anna, Marina (2021): Recruiting assistance in early childhood: Longitudinal changes in the use of ´oh+X´ as a way of reporting trouble in German. Research on Language and Social Interaction 54(2), 142-162.
  • Anna, Marina und Pfeiffer, Martin (2021): Die frühkindliche Verwendung des Exklamativformats oh+X: Noticings und Problemmitteilungen. Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 22, 1-35.

Tagungsbericht

  • Anna, Marina und Laner, Barbara (2023): Tagungsbericht über das 6. Treffen des Netzwerks für Doktorand*innen der Gesprächsforschung (DokGF): Universität Potsdam im Oktober 2022. Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 24, 138-149.

Vorträge (Auswahl)

  • Zur Verwendung von Exklamativen in der frühen Kindheit: V2-Exklamative mit "ja". 6. DokGF-Netzwerktreffen, Potsdam, 14.-15.10.2022.
  • The emergence of exclamatives in early childhood. Longitudinal changes in the social actions performed by 'oh+X' in German. IIEMCA, Mannheim, 02.-05.07.2019 (mit Martin Pfeiffer).
  • "Oh Ball!" Die frühkindliche Verwendung von Äußerungen des Typs "oh + X". Kolloquium zu Sprache und Interaktion, Freiburg, 14.-15.02.2018.