Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Die im Rahmen des Projektes PSI – Potsdam (Professionalisierung – Schulpraktische Studien – Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung) zu gewinnenden neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen der Weiterentwicklung der Lehrerbildung sowie der stärkeren Vernetzung der bestehenden Strukturen und Inhalte in der Lehramtsausbildung an der Universität Potsdam dienen. Konkret geht es um eine verbesserte Verzahnung von fachwissenschaftlichen und -didaktisch- methodischen Lehrinhalten, um die systematische Befähigung der Studierenden zur Analyse und Gestaltung von Lehr-/Lernsituationen und die kumulative Stärkung von Reflexionsfähigkeit.
Quelle: www.qualitätsoffensive-lehrerbildung.de/psi-potsdam
Sehr geehrte Schulleiter*innen, sehr geehrte Fachleitungen Biologie,
sehr geehrte Biologie-Lehrkräfte,
an der Universität Potsdam findet am 05. bzw. 06 März 2019 (Sie können den für Sie passenden Termin wählen; jeweils von 14-18 h) eine Lehrerfortbildung im Bereich Molekularbiologie/Biotechnologie statt für Lehrkräfte, die Ihr Wissen im Bereich Molekularbiologie vertiefen und erweitern möchten.
Alle notwendigen Informationen finden Sie angehängt an diese Email im Infoschreiben bzw. im Flyer.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per email: ingrid.glowinski@uni-potsdam.de
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Dr. Ingrid Glowinski
Wiss. Koordinatorin in Schwerpunkt 1
Projekt PSI im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Didaktik der Biologie
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Hs. 29 und 24
14476 Potsdam