Zum Hauptinhalt springen

EXIST-Gründungsstipendium

Zwei Personen stehen lachend zusammen.
Foto: Kevin Ryl

Als offizielles Gründungsnetzwerk der Universität Potsdam stehen wir euch zur Seite, um euch bei der Antragstellung und Durchführung des EXIST-Gründungsstipendiums zu unterstützen. Ihr oder euer Team (bis zu 3 Personen) könnt ein Jahr lang von einem monatlichen Stipendium, zusätzlichen Sachleistungen, wertvollen Coachings und erstklassiger Beratung profitieren.

Wir unterstützen dich bei:
✓  der Validierung der innovativen Geschäftsidee
✓  der Zusammenstellung des Teams
✓  der Auswahl einer Mentorin oder eines Mentors der UP
✓  der Antragstellung mit 25-seitigem Ideenpapier
✓  der organisatorischen Durchführung des Projekts (z.B. Auszahlung der Stipendien, Beschaffungsprozesse, etc.)
✓  der Suche und Auswahl von Anschlussfinanzierungsmöglichkeiten (bspw. Gründung innovativ, Brandenburger Innovationsfachkräfte)
✓  der Teilnahme an Fachmessen in Deutschland und Europa

Profitiere zusätzlich durch den Startup Service durch:
✓  Büro- und Meeting Räumlichkeiten am Standort Griebnitzsee oder Golm
✓  eine persönliche Betreuung
✓  den Austausch mit anderen EXIST-Teams im monatlichen EXIST-Jour Fixe
✓  Vernetzung zu Netzwerkpartner:innen und Investor:innen

Diese Voraussetzungen sind notwendig:

Voraussetzung 1

Dein Unternehmen ist noch nicht gegründet.
Dein Projekt ist innovativ und wissens- oder technologieorientiert. 
 Dein Projekt bietet eine innovative wissensbasierte Dienstleistung oder ein Produkt, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbaut

Voraussetzung 2

Du bist Wissenschaftler:in aus öffentlichen, nicht gewinnorientierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen/Hochschulen. 
Du bist Hochschulabsolvent:in oder ehemalige/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in (bis 5 Jahre nach Abschluss oder Ausscheiden). 
 Du studierst und hast zum Zeitpunkt der Antragsstellung mindestens die Hälfte des Studiums (nach Leistungspunkten) absolviert.

Sonderfälle bei Teamgründungen: 

  1. Dein Team darf maximal aus 3 Mitgliedern bestehen.
  2. Dein Team kann auch gefördert werden, wenn ein Teammitglied eine staatlich anerkannte Berufsausbildung hat. 
  3. Der Abschluss eines Teammitglieds darf mehr als 5 Jahre zurückliegen.