Suthalan Gnanes studierte nach seinem Wirtschaftsabitur in Berlin im Jahr 2006 International Business mit Spezialisierung in Projektmanagement an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach mit einer Auslandsstudie in Toronto, Kanada. Im Anschluss absolvierte er ein berufsintegriertes Master of Science Studium in International Management an der School of International Business and Entrepreneurship in Stuttgart mit Auslandsstudien in Brüssel, Belgien und Sao Paolo, Brasilien, welches im Rahmen des Nachwuchsförderungsprogramms der Deutschen Telekom mit einem Stipendium unterstützt wurde. Ein breites Spektrum an beruflichen Erfahrungen in operativ sowie strategisch ausgerichteten Bereichen im Einkauf und Vertrieb sammelte er von 2008 bis heute im Rahmen seiner Studienmodelle und Festanstellungen bei zwei der weltweit führenden Automobilzulieferer, der T-Systems International GmbH und derzeit bei der BMW Group in München. Seit Mitte 2016 promoviert er extern am Lehrstuhl für Marketing der Universität Potsdam. Seine Forschung befasst sich mit den Effekten von verschiedenen persuasiven Kommunikationsmethoden in der Verhandlungsführung, welche zum Teil auf den jüngsten Erkenntnissen der Kommunikations- und Neurowissenschaften basieren.
In den vergangenen 15 Jahren sammelte Josephine Schaumburg ein breites Spektrum an beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen Ländern. Unter anderem arbeitete sie als Produktionsassistentin für Film- und Fernsehproduktionen in Italien, Marketingassistentin beim europäischen Naturschutzprojekt Man on the River, Hotelmanagerin in Brasilien, Reiseleiterin auf Segelkreuzfahrten im Atlantik und Pazifik und Assistant Managerin bei der Fußballweltmeisterschaft und den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, Brasilien. Ihre akademische Laufbahn ist gleichermaßen international. Nach Abschluss ihres deutsch/englisch bilingualen Abiturs in Hannover begann Frau Schaumburg 2004 ihr vierjähriges Bachelor of Arts Studium der Allgemeinen Kulturwissenschaften an der Universität von Amsterdam. Im Rahmen dessen schloss sie eine einjährige Spezialisierung in Kulturmanagement an der Universität Ca' Foscari in Venedig mit anschließendem Praktikum in Frankreich erfolgreich ab und nahm außerdem an einem einsemestrigen Austausch mit der Universität Peking in China teil. Im Jahr 2014 absolvierte sie ein zweijähriges Master of Science Studium der Management Studies an der Stockholm Universität mit integriertem Praktikum an der Deutschen Botschaft in Brasília, Brasilien. Seit Sommer 2017 promoviert sie extern am Lehrstuhl für Marketing der Universität Potsdam. Ihre Forschung befasst sich mit dem Einfluss von Emotionen und Geschlechterrollen auf das Verhandlungsverhalten von Männern und Frauen aus unterschiedlichen Kulturen.
Yi Li studierte in China Maschinenbau, mit Spezialisierung in Machine Learning. Nach seinem Bachelorabschluss folgte ein Masterstudium an der Universität Erlangen Nürnberg. In seinem letzten Studienjahr sammelte er berufliche Erfahrungen in Verhandlungsdesign und digitalem Verhandlungsmanagement im Einkauf der BMW AG. Seit Mitte 2021 promoviert er extern am Lehrstuhl für Marketing der Universität Potsdam. Seine Forschung befasst sich mit der Konzeption vom Verhandlungsdashboard, digitaler Umsetzung und Auswertung von Einsatzmöglichkeiten in der Einkaufsorganisation.