Master „Linguistik im Kontext: Erwerb – Kommunikation – Mehrsprachigkeit"
Aktuelles
Bewerbung zum Sommersemester 2025
Bewerben Sie sich zum Sommersemester hier!
Falls Sie Potsdam noch nicht kennen, sind alle relevanten Lagepläne und Adressen hier.
Ab dem Wintersemester 2024/25 entfällt der formale Englischnachweis für die Zulassung. Wir gehen davon aus, dass Sie aus dem BA sichere Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift mitbringen.
Exkursion nach Cottbus (Juni 2025)
Im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien, Methoden, Anwendungen und Statistik haben wir die Pfingstwoche für eine Exkursion genutzt. Für diesen ersten Ausflug ging es nach Cottbus.
Unsere besondere Aufmerksamkeit lag dabei auf regionaler, sowohl synchroner und diachroner, Sprachvariation und historischen sowie aktuellen Entwicklungen lokaler Mehrsprachigkeit. Hierzu besuchten wir sowohl das Stadtmuseum Cottbus als auch das Sorbische Institut, aber auch im Stadtbild fanden, und diskutierten, wir vielfältige linguistische Kuriositäten und Spuren der Mehrsprachigkeit, die das Sprachbild in Cottbus so einzigartig machen.
Abschlussarbeiten
Sequential organisation of arrangement making in multi-party WhatsApp interaction |
Framing Ayahuasca: A comparative linguistic study between US-American and Peruvian newspapers |
Eine korpusgestütze Untersuchung der Situierung als semanische Leistung deutscher und französischer Verballsierungen mit präpositionalen Präfixen |
Cultural Conceptualisations Relating to DEATH in lrish English from a Diachronic Perspective |
Hate Speech auf Instagram: Eine linguistische Analyse der sprachlichen Mittel an Beispielen von Accounts aus den Bereichen Politik, Gesundheit und Society |
Die TV-Sendung und der Hashtag "Männerwelten" im Onlinediskurs: Eine crossmediale linguistische Analyse |
Einfache Grammatik? Eine exemplarische Untersuchung grammatischer Eigenschaften von literarischen Texten in Einfacher Sprache |
Code-Switching-Funktionen in Interkultureller Kommunikation |
Relativsätze im Alemannischen: Eine korpusbasierte Untersuchung von Eltern-Kind-Interaktion |
Authentic lnteraction in L2 IC Acquisition: Exploring Complaining Dialogues in Standard ESL-Textbooks |
Die sprachliche Darstellung der lmazighen-Kultur in Marokko: Eine korpusbasierte Untersuchung von französischen Reiseführern |
A contrastive analysis of American English and African American English speakers' power dynamics and epistemic stances in court trial examinations |
Grammatical Aspect and Iterative/Habitual Expressions in Polish: A Corpus-Based Study |
Invitations in the North and South of Italy: Politeness in Variational Perspective |