Lehrbeauftragte am Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde
Dr. Irene Dietzel
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus 11, Raum 0.12
Telefon: 0331/977-
Telefax: 0331/977-1313
E-Mail: idietzeluuni-potsdampde
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Akademischer Werdegang
geboren 1979 in Duisburg 
Nationalität: deutsch /griechisch
einen Sohn (*2008) 
Seit April 2015
wissenschaftliche Mitarbeiterin / Dozentin am Institut für L-E-R 
Seit Februar 2014
Lehrerin für Ev. Religion und Ethik-Religion Kooperation am Schiller-Gymnasium, Berlin 
2012 – 2014
Pädagogische Mitarbeiterin in der Ev. Berufsschularbeit und politischen Jugendbildung, „Haus Kreisau“ Berlin 
2009 – 2012
Promotionsstudium der Religionswissenschaft, Universität Erfurt 
Dissertationsprojekt:
The Ecology of Coexistence and Conflict in Cyprus. Exploring the Religion, Nature and Culture of a Mediterranean Island (de Gruyter 2014)
2006 –2009
wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF Verbundprojekt "Mobilisierung von Religion in Europa", Universität Erfurt 
2004 – 2005
Gaststudium an der University of Cyprus, Nicosia, Department of Social Sciences (Graduate School) 
2003-2005
Magisterstudium der europäischen Religionsgeschichte an der Universität Erfurt, Schwerpunkt Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums 
2002 –2003
Erasmussemester an der theologischen Fakultät der Aristoteles Universität, Thessaloniki 
1999 – 2002
Bachelorstudium der vergleichenden Religionswissenschaft (Comparative Religious Studies) am King’s College, London 
Forschungsinteressen
- Religion und Umweltethik
 - Kulturelle Mittelmeerforschung
 - Anthropologie / Ethnologie als Schulfach
 - Wissenstransfer zwischen akademischer Religionswissenschaft und sekundärem Bildungsbereich
 
Veröffentlichungen
- Übersicht über die Publikationen (PDF, 351 KB)
 
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen an der Uni Potsdam:
WS 2015/2016
Einführung in die Religionswissenschaft für L-E-R Primarstufe
Einführung in die Philosophie für L-E-R Primarstufe
SoSe 2015
Einführung in die Religionswissenschaft für L-E-R Primarstufe
Einführung in die Philosophie für L-E-R Primarstufe
SoSe 2013
Religion – Mensch – Umwelt: Anthropologische Perspektiven der Religionsökologie
 
Lehrveranstaltungen an der Uni Erfurt:
WS 2007/2008
'Orthodoxie im östlichen Mittelmeerraum: eine religionsgeographische Suche'
WS 2006/2007
Religious Minorities in Orthodox Contexts: Theory and Case Studies'
SoSe 2006 
'Die Orthodoxe Kirche im Zypernkonflikt'
