Kompetenz ist prinzipiell erlern- und vermittelbar. Sie wird über konkrete Handlungsfelder erworben und schließt die erfolgreiche Anwendung von zugrundeliegendem Wissen und vorhandenen Fertigkeiten ein (vgl. Frey 2014).
Auf dieser Grundlage wurde von einer interfakultären Arbeitsgruppe am Zentrum für Lehrerbildung 2013 ein „Konzept zu Standards und Kompetenzen in den Schulpraktischen Studien“ entwickelt, das erstmals für die fünf bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Praktika einen einheitlichen systematischen Bezugsrahmen über das zweistufige Bachelor- und Masterstudium an der Universität Potsdam liefert, mit dem konkrete Kompetenzziele der einzelnen Lehramtspraktika im Studienverlauf identifiziert werden
(AG Praxisstudien – Kompetenzen, 2013).
Universität Potsdam
apl. Professur für Historische Bildungsforschung
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Raum: 2.24.2.84
Tel.: +49 331 977-2565
Fax: +49 331 977-2063
E-Mail: toschuuni-potsdampde