Prof. Dr. phil. habil. Frank Tosch
Tel.: 0331 977-2565
Fax: 0331 977-2063
E-Mail: toschuuni-potsdampde
Raum: 2.24.2.84
Sprechstunde:
Im Zwischensemester 2025 findet meine Sprechstunde
als E-Mail-Kommunikation bzw. nach vorheriger Anmeldung statt.
Präsenztermin: Freitag, 05.09.2025, 09.-10.00 Uhr
Hier besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Klausur vom 17.07.2025.
Bitte per E-Mail-anmelden.
Zur Beachtung:
Nachschreibe- bzw. Wiederholungsklausur zur Vorlesung "Schulreform vom 18. bis 21. Jahrhundert - Personen - Projekte - Praxen"
Mittwoch, 24. September 2025, Achtung neuer Raum: 2.14.0.47 in der Zeit von 8.15-9.45 Uhr.
Dazu ist eine extra Anmeldung in PULS erforderlich. Bitte beachten Sie das Anmeldeende: 16.09.2025
Zur Information:
Alle Scheine (ältere StO) zu Leistungsnachweisen (Klausuren, Nachschreibeklausuren, Hausarbeiten) vergangener Semester können abgeholt werden.
Neueste Publikation:
Frank Tosch, Hanno Schmitt (Hrsg.) (2024): Ein Haus macht Schule. 250 Jahre Rochowsche Musterschule Reckahn. Reckahn: Rochow Edition.
Rother, Stefanie, Tosch, Frank & Wendland, Mirko (2024): Fachdidaktische Tagespraktika im Potsdamer Modell der Lehrer*innenbildung. Ausgewählte Befunde zum Kompetenzerleben der Studierenden im zweiten Unterrichtspraktikum. In: PFLB – PraxisForschungLehrer*innenBildung, 6 (1), S. 99-113.
Frank Tosch (2023): "Meister des Sokratischen Gesprächs" - Heinrich Julius Bruns (1746-1794). Reckahn: Rochow-Edition.
Frank Tosch, Hubert Illig (Hrsg.) (2022): „Und wir waren eine große Gemeinschaft“. Beiträge und Quellen zur Jena-Plan-Pädagogik an der weltlichen Schule Finsterwalde. Berlin: Weidler Buchverlag.