Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Diese Tabellen werden zu Beginn des Semesters erstellt. Spätere Änderungen werden nicht zwangsläufig übernommen. Beachten Sie daher bitte in jedem Fall die Informationen auf den jeweiligen Seiten in PULS!
Die Rahmenordnungen des Studiums und die Ordnungen der Fakultäten der Schlüsselkompetenzen und von Studiumplus sind zu finden unter Rechtsgrundlagen & Studienordnungen.
AAndere | HHauptseminar | PProjekt | s. B.siehe Bemerkung |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | S | 1.12.0.05 | Schriftliche Quellen zur mittelalterlichen brandenburgischen Geschichte | |
1.12.0.14 | ||||
10:00–12:00 | G | 1.09.2.03 | ||
Ku | 1.11.0.09 | |||
S | 1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | ||
Ü | 1.12.0.05 | |||
12:00–14:00 | G | 1.12.0.05 | ||
S | 1.12.0.14 | |||
1.09.2.03 | ||||
Ü | ZMSBw | Verteidigungskonzeptionen und Bedrohungsszenarien in der Bundesrepublik Deutschland, 1949–1990 | ||
14:00–16:00 | S | 1.09.2.03 | ||
ZZF | ||||
1.12.0.14 | ||||
15:00–16:00 | L | 1.09.2.13 | Deutsche Besatzungsherrschaft, Genozid und Siedlungspolitik (1939–1945) (Angeleitetes Selbststudium) | |
16:00–17:00 | L | ZZF | Deutsche Unternehmen in der Globalisierung (Angeleitetes Selbststudium) | |
16:00–18:00 | S | 1.09.2.03 | ||
1.09.2.13 | Deutsche Besatzungsherrschaft, Genozid und Siedlungspolitik (1939–1945) | |||
1.12.0.14 | Zusammenleben der Menschen in Gesellschaft und Staat (gesellschaftlich-politische Perspektive) | |||
18:00–20:00 | S | 1.12.0.05 | ||
S/Ü | 1.09.2.03 |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | Ku | 1.09.2.03 | ||
S | 1.12.0.05 | Die Habsburger Doppelmonarchie: Österreich-Ungarn (1867–1918) | ||
1.09.2.13 | ||||
V | 1.11.0.09 | |||
10:00–12:00 | G | 1.09.2.03 | ||
1.09.2.13 | ||||
S | 1.12.0.05 | Quellen zur preußischen Militär- und Verwaltungsgeschichte im 18. Jahrhundert. | ||
MMZ | ||||
1.12.0.14 | ||||
V | 1.11.0.09 | |||
12:00–14:00 | G | 1.12.0.05 | ||
S | 1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | ||
Ü | 1.09.2.03 | Einführung in die römische Geschichte im Spiegel ihrer Inschriften | ||
1.09.2.13 | ||||
V | 1.11.0.09 | |||
14:00–16:00 | S | 1.09.2.13 | ||
1.12.0.14 | ||||
1.09.2.03 | ||||
16:00–18:00 | S | 1.09.2.13 | ||
1.12.0.05 | ||||
1.09.2.03 | ||||
V | 1.11.0.09 | |||
17:00–18:00 | L | 1.12.0.14 | Liberalismus und Protestantismus in der CDU (Angeleitetes Selbststudium) | |
18:00–19:00 | L | 1.09.2.03 | ||
18:00–20:00 | S | 1.12.0.05 | ||
1.12.0.14 |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | Ku | 1.09.2.13 | ||
Ü | 1.09.2.03 | Von Kaisern, Klerikern und Kriegen – Kirchengeschichte aus der Sicht eines aufstrebenden Bischofs | ||
09:00–10:00 | L | 1.12.0.14 | ||
10:00–12:00 | S | MMZ | ||
1.09.2.03 | Justiz im antiken Athen: Prozesse aus der athenischen Demokratie | |||
1.12.0.14 | ||||
1.12.0.05 | ||||
V | 1.11.0.09 | |||
12:00–14:00 | S | 1.12.0.14 | ||
1.12.0.05 | ||||
1.09.2.13 | ||||
Ü | 1.09.2.03 | |||
V | 1.11.0.09 | |||
14:00–16:00 | G | 1.12.0.05 | ||
S | MMZ | |||
Ü | 1.09.2.03 | |||
1.12.0.14 | The UN-Proclaimed „Responsibility to Protect” – Genesis, Problems and Prospects | |||
16:00–18:00 | G | 1.09.2.13 | ||
S | 1.09.2.03 | ROM UND DIE GERMANEN: Von den Markomannenkriegen bis zur Gründung germanischer Reiche | ||
1.12.0.14 | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | |||
S/P | MMZ | Dajtschland. A winter-meise – Jiddische Übersetzungen deutscher Autoren in der Zwischenkriegszeit |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | G | 1.09.2.03 | ||
Ü | 1.12.0.05 | |||
1.09.2.13 | Geschichte und Erinnerung. Frankreichs kollektives Gedächtnis im 20. Jahrhundert | |||
10:00–12:00 | G | 1.09.2.13 | ||
S | 1.09.2.03 | |||
Ü | ZMSBw | Konflikt und Gewalt. Sozial- und Geschichtswissenschaftliche Perspektiven | ||
1.12.0.05 | ||||
12:00–14:00 | G | 1.12.0.05 | Askanier und Wettiner. Die Rolle deutscher Fürstenhäuser im Mittelalter | |
S/Ü | 1.09.2.03 | Rollenperspektive, Handlungslogik und Erzählmodus: Theatrale Geschichtswissenschaft | ||
Ü | 1.09.2.13 | Doing Good? German Development Policy between Self-Restraint and Assertiveness | ||
14:00–16:00 | Pr | 1.12.0.05 | ||
S | 1.12.0.14 | |||
Ü | 1.09.2.13 | |||
16:00–18:00 | K | 1.12.0.05 | Geschichte „machen“: Narrative, Methoden, Theorien und die Kunst der Konstruktion |
LV | Titel | Datum | Lehrperson |
---|---|---|---|
S | 26.04., 17.05., 14.06., 21.06., 12.07. | ||
29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 17.06., 24.06., 08.07. | |||
12.04., 10.05., 11.05., 07.06., 08.06., 28.06., 29.06. | |||
13.04., 04.05., 18.05., 08.06. | |||
11.04., 09.05., 10.05., 06.06., 07.06., 27.06., 28.06. | |||
B | 09.04., 16.04., 14.06., 15.06. | ||
12.04., 13.04., 24.05., 25.05., 21.06., 22.06. | |||
Ku | 01.07. | ||
Ü | 12.04., 13.06., 14.06., 13.07. | ||
Prophets of a New World? A Phenomenology of (religious) Extremism | 12.04., 10.05., 11.05., 14.06., 15.06. |