Zum Hauptinhalt springen

Hinweise zur Leistungsbewertung

Wichtige Information für alle Bewerberinnen und Bewerber

Alle ordentlich in Potsdam immatrikulierten Studentinnen und Studenten können sich für ein ERASMUS+-Stipendium für ein Auslandsstudium an einer der Partneruniversitäten des Historischen Instituts bewerben.

Die regulären Bewerbungsverfahren und das Nachrückerverfahren für das Akademische Jahr 2023/24 sind abgeschlossen.
Der Bewerbungsschluss für das Akademische Jahr 2024/25 ist am 31.01.2024.

Portrait Dr. Philip Rosin
Foto: Universität Potsdam

ERASMUS+-Koordinator des Historischen Instituts ist Herr Dr. Michael K. Schulz. Bitte senden Sie alle ERASMUS+ betreffenden Anfragen (Incomings sowie Outgoings) und Fragen, die hier nicht beantwortet werden, an: erasmus-geschichteuni-potsdamde!

Bei allgemeineren Fragen zur Universität Potsdam oder zum Leben und Studieren in Potsdam kontaktieren Sie bitte auch das International Office und/oder das Erasmus Student Network Potsdam (ESN Potsdam).

Portrait Dr. Philip Rosin
Foto: Universität Potsdam

Hinweis zu PULS

Die Leistungen von Austauschstudentinnen und -studenten können derzeit noch nicht in PULS erfasst werden!

Daher ist die Ausstellung eines „Scheins“ durch die Lehrkraft notwendig. Dieser Schein sollte möglichst innerhalb von vier Wochen nach erbrachter Leistung ausgestellt und der Studentin oder dem Studenten von der Lehrkraft persönlich ausgehändigt werden. Sollte die Austauschstudentin oder der Austauschstudent bereits abgereist sein, kann die Lehrkraft den Schein direkt ans International Office schicken.

Hier finden Sie eine Vorlage für den Schein (PDF, 112 KB).

Nach oben

Hinweise zu ECTS-Credits

Grundsätzlich gilt bei der Umrechnung der Leistungspunkte der Universität Potsdam, dass ein Leistungspunkt (LP) einem Credit des European Credit Transfer System (ECTS) entspricht (1 LP = 1 ECTS). Die den jeweiligen Lehrveranstaltungen zugeordneten Leistungspunkte finden Sie im Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis:

Ergänzende Empfehlungen zur Vergabe von ECTS-Credits

Auf vielfachen Wunsch und aufgrund zahlreicher Nachfragen – und insbesondere vor dem Hintergrund, dass Austauschstudentinnen und -studenten sich immer wieder erkundigen, ob sie in einer Lehrveranstaltung mehr als die eigentlich vorgesehenen Credits erhalten können – einige weitere Empfehlungen zur Vergabe von ECTS-Credits am Historischen Institut.

Es wird empfohlen, dass für mehr als 4 ECTS-Credits eine schriftliche Leistung erbracht werden sollte. Die letzte Entscheidung und Verantwortung über die Vergabe der ECTS-Credits liegt aber immer bei der Lehrkraft, die den Leistungsschein unterzeichnet. Dabei sollte es sich um die Person handeln, die in PULS als Leiterin oder Leiter der betreffenden Lehrveranstaltung genannt wird.

Der Leistungsschein, auf dem die ECTS-Credits angegeben werden müssen, kann hier als PDF heruntergeladen werden. Für die Anerkennung der Scheine ist auch der Eintrag "Eine Bewertung erfolgte auf der Grundlage (Art und Thema der individuellen Studienleistung)" wichtig. Wenn die Bewertung auf der Grundlage mehrerer Studienleistungen erfolgte, sollten alle betreffenden Studienleistungen genannt werden.

Empfehlung für 3 ECTS-Credits:Ein Referat oder eine vergleichbare Leistung im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Empfehlung für 6 ECTS-Credits:Ein Referat oder eine vergleichbare Leistung im Rahmen der Lehrveranstaltung, dazu eine schriftliche Quelleninterpretation/ein Essay  im Umfang von 25.000 bis 30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ca. 10 Seiten Fließtext) oder eine vergleichbare schriftliche Leistung.
Empfehlung für 9 ECTS-Credits: Ein Referat oder eine vergleichbare Leistung im Rahmen der Lehrveranstaltung, dazu eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 37.500 bis 45.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ca. 15 Seiten Fließtext) oder eine vergleichbare schriftliche Leistung.
Empfehlung für 12 ECTS-Credits:Ein Referat oder eine vergleichbare Leistung im Rahmen der Lehrveranstaltung, dazu eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 50.000 bis 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ca. 20 Seiten Fließtext) oder eine vergleichbare schriftliche Leistung.

Die oben genannten Zeichen- und Seitenzahlen sind grundsätzlich als Richtwerte zu verstehen. Sie können bei ERASMUS+-Studentinnen und -studenten, die eine schriftliche Arbeit in einer Sprache verfassen, die nicht der eigenen Muttersprache entspricht, nach unten korrigiert werden. Eine Empfehlung ist hier, die geforderte Zeichenzahl um 1/3 zu reduzieren.

Wenn BA-Studenten an einer MA-Veranstaltung teilnehmen, können die Dozentinnen und Dozenten nach eigenem Ermessen mehr ECTS-Credits als die eigentlich vorgesehenen vergeben. Wenn MA-Studentinnen oder -Studenten an einer BA-Veranstaltung teilnehmen, kann die Zahl der ECTS-Credits reduziert werden.

Nach oben

Noten und Bewertungen (unverbindliche Übersicht, nur zur ungefähren Orientierung)

ECTS-NotensystemUniversiät PotsdamUSAFrankreich
NoteProzentskala (Bestehensbereich)NoteBeschreibungNoteGrade Point Average (GPA)NoteBeschreibung

 A

 die besten 10 %

A+

 

20/20

très bien

1,0

sehr gut

A

4,0

18,6/20

 

 

1,3

noch sehr gut

A-

3,7

17,2/20

B

die nächstbesten 25 %

1,7

voll gut

B+

3,3

15,9/20

bien

 

 

2,0

gut

B

3,0

15,2/20

C

die nächstbesten 30 %

2,3

noch gut

B-

2,7

14,5/20

 

 

2,7

voll befriedigend

C+

2,3

13,9/20

assez bien

D

die nächstbesten 25 %

3,0

befriedigend

C

2,0

13,2/20

 

 

3,3

noch befriedigend

C-

1,7

12,5/20

E

die nächstbesten 10 %

3,7

voll ausreichend

D+

1,3

11,9/20

passable

 

 

4,0

ausreichend

D

1,0

10,9/20

 

F

nicht bestanden

5,0

nicht ausreichend

F

0,0

9,9/20

insuffisant

 

 

5,9/20

très insuffisant

Nach oben