Der Masterstudiengang Zeitgeschichte ist ein forschungsorientierter, nicht lehramtsbezogener Masterstudiengang an der Universität Potsdam. Ziel ist die Vermittlung theoretischer und methodischer Kenntnisse der zeitgeschichtlichen Forschung und deren Anwendung auf Epochen und Fragestellungen der jüngsten Vergangenheit von 1917 bis zur Gegenwart einschließlich ihrer Ursprünge im 19. Jahrhundert. Durch das Studium erhalten die Studierenden einen fundierten Überblick über die Zeitgeschichte als Epoche und können selbst inhaltliche Schwerpunkte setzen, indem sie vier der folgenden neun Module wählen:
Im Masterstudiengang Zeitgeschichte werden die Studierenden befähigt, das im Rahmen des Bachelorstudiums erworbene Wissen durch eigenständige wissenschaftliche Arbeit zu vertiefen und sich mit Blick auf die Masterarbeit zu spezialisieren. Ein Pflichtpraktikum bietet ihnen Möglichkeit, schon während des Studiums Kontakte in der Arbeitswelt zu knüpfen. Dabei profitieren die Studierenden der Universität Potsdam von der Wissenschaftslandschaft Potsdam/Berlin, in der zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Museen angesiedelt sind.
Das Studium des Masterstudiengangs Zeitgeschichte schafft die wissenschaftlichen Voraussetzungen für zahlreiche Berufe in Politik, Öffentlichem Dienst, Kultur, Publizistik und Erwachsenenbildung. Es bereitet auf die Ausbildung von Archivaren, Bibliothekaren, Bediensteten an Historischen Landesämtern, Museen und ähnlichen Institutionen vor und bildet die Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn an Universitäten und Hochschulen im Fach Geschichte.
Studienfachberatung und Praktikumsbeauftragter MA Zeitgeschichte
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, 1.21
Sprechzeiten
Wintersemester 2022/23
vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung