Diese Tabellen werden zu Beginn des Semesters erstellt. Spätere Änderungen werden nicht zwangsläufig übernommen. Beachten Sie daher bitte in jedem Fall die Informationen auf den jeweiligen Seiten in PULS!
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | S | Online | Außenpolitische Probleme des Kaiserreichs, 1871-1914 | Schulz |
Ü | Online | Slawen und Deutsche bei der Entstehung Brandenburgs | Partenheimer | |
Online | Quellenlektüre: Xenophon, Anabasis | Faber | ||
10:00–12:00
| V | Online | Deutsch-jüdische Geschichte im 19. Jahrhundert. Ausgewählte Probleme | Brechenmacher |
G | Online | Der Dreißigjährige Krieg | Göse | |
Ü | Online | Canada at War: Canadian Participation in Global Conflicts from the Boer War to Korea | Turcotte | |
12:00-14:00 | G | Online | Von den Merowingern zu den Saliern - die Königshäuser am Beginn der deutschen Geschichte | Partenheimer |
S | Online | Exkursionsdidaktik | Wienecke | |
Online | 1495, 1555, 1648 und 1803 - Zäsurjahre der Reichsverfassungsgeschichte der Frühen Neuzeit | Asche | ||
Online | Hilfe zur Selbsthilfe? Internationale Entwicklungspolitik nach 1945 | Homberg | ||
14:00-16:00 | S | Online | Genocide since 1945 | Kay |
Online | Die geographischen Perspektiven im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht | Wienecke | ||
Ü | Online | Quellenübung zur deutsch-jüdischen Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts | Brechenmacher | |
16:00-18:00 | S | Online | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Otto |
Online | Umgang mit Seuchen | Heckmann | ||
K | Online | Kolloquium für Masterstudierende | Geppert | |
Ü | Online | Die Umgestaltung ostdeutscher Hochschulen in den 1980/90er Jahren | Horas | |
18:00-20:00 | K | Online | Forschungskolloquium zur Militärgeschichte | Neitzel |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00
| V | Online | Die Westgriechen | Carlà-Uhink |
Kurs | Online | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historikerinnen und Historiker | Lotz | |
G | Online | Europa im 19. Jahrhundert | Zimmermann | |
S | Online | International Organizations: The History an Historiography of the Organization of African Unity | Schenck | |
Ü | Online | Hexen, Werwölfe und Zauberer im Spiegel dre Quellen - Recht, Gewalt und Publizistik der Frühen Neuzeit im Angesicht des Übernatürlichen | Kollenberg | |
10:00-12:00 | V | Online | Krieg und Frieden im 19. Jahrhundert | Neitzel |
S | Online | Erinnern an die DDR im digitalen Raum | Brauer | |
Online | Antisemitismus in der Europäischen Union von den 1990er Jahren bis heute | Glöckner | ||
Online | Außenpolitische Probleme des Kaiserreichs, 1871-1914 | Brechenmacher | ||
Online | Adelsgüter - Klosterdörfer - Domänenämter - Ordenskommenden. Feudaler Großgrundbesitz und seine Organisation im frühneuzeitlichen Brandenburg | Kaak | ||
G | Online | Frankreichs Dritte Republik (1871-1940) | Zimmermann | |
Online | Die Spätantike | Faber | ||
12:00-14:00 | V | Online | Geschichte der USA III (1941-heute) | Stöver |
Online | Religiöse Lebensformen von Frauen im christlichen Westen 500- ca. 1200 | Kleinjung | ||
S | Online | Grundzüge historischen Denkens (historische Perspektive) | Wienecke | |
Online | Nachkriegsgeschichte(n): Deutschland und Österreich 1945-1955 | Schellhorn | ||
G | Online | Griechenland in klassischer Zeit | Lotz | |
14:00-16:00 | S | Online | Konstantin I. | Carlà-Uhink |
Online | Die Politischen Testamente Friedrichs des Großen | Asche | ||
Online | Arbeiterbewegung und Faschismus in Europa 1919-1939 | Keßler | ||
Online | Quellen zur Geschichte der USA III (1941-heute) | Stöver | ||
Online | Zusammenleben der Menschen in Gesellschaft und Staat (gesellschaftlich-politische Perspektive) | Wienecke | ||
16:00-18:00 | S | Online | Der Koreakrieg. Ereignis, Interpretationen, Erinnerungen | Stöver |
Online | Aufstände und Revolten in Stadt, Hof und Kloster (Hoch- und Spätmittelalter) | Kleinjung | ||
Online | Die Welt im Krieg: 1937-1945 | Neitzel | ||
Online | Gleis 17 - Mahnmal und Erinnerungsort. Lehrforschungsprojekt zur Erarbeitung einer partizipativen hsitorischen Ausstellung | Kotowski | ||
Online | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Schneider | ||
Online | Reiseliteratur und Kulturanthropologie in der Frühen Neuzeit | Trakulhun | ||
Ü | Online | Hannah Arendt-Lektüre | Brechenmacher | |
18:00-20:00 | S | Online | Processes of Refuge Seeking in 20th-century Africa and Beyond | Schenck |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | Ü | Online | Die Umgestaltung ostdeutscher Hochschulen in den 1980/90er Jahren | Kahl |
G | Online | Karl der Große | Kleinjung | |
S | Online | Sozialistische Bruderhilfe: Vertragsarbeit in der DDR | Schenck | |
Online | Die Wirtschaft der Hohenzollern | Eckert | ||
10:00-12:00
| V | Online | Geschichte der Bundesrepublik von der Ära Adenauer bis zur sozial-liberalen Koalition | Geppert |
S
| Online | Religiöse Männer und Frauen im westlichen Christentum (Früh- und Hochmittelalter) | Kleinjung | |
Online | Die Revolution von 1848 in Brandenburg | Eckert | ||
Online | Western Societies and New Wars | Neitzel | ||
12:00–14:00 | V | Online | Unterwegs in der Frühen Neuzeit: Reise, Verkehr und Trasport | Pröve |
S | Online | Kontroversen um die Geschichte der Bundesrepublik | Stöver | |
Online | Einsatz für Menschenrechte: Akteure, Aktionen, Wirkungen nach 1945 | Bösch | ||
Ü | Online | Preußische Staatskunst: Karl Friedrich Schinkel in seiner Zeit | Eckert | |
14:00-16:00 | G | Online | Karl der Große | Bollen |
S | Online | History Dialogues Project | Schenck | |
Online | Wirtschaftsgeschichte des Kapitalismus. Theorien und Strukturen | Steiner | ||
Online | Gestaltete Lebensräume | Wienecke | ||
Online | Entstehung und Bedeutung spezifischer Beziehungen zwischen Zentralosteuropa und Israel | Dyduch | ||
16:00-18:00 | S | Online | Kompetenzkurs (Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den SPS) | Reinhardt |
Online | Rom und die Germanen: Die Völkerwanderung | Anders | ||
Online | Markt und Plan. Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg | Ahrens | ||
Ü | Online | The Middle East during the Cold War: Conflicts and Crises, 1948-1991 | Scianna |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | V | Online | Preußen: Geschichte einer Idee | Eckert |
Ü | Online | Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Historikerinnen und Historiker | Lotz | |
S | Online | A Clash of Kings - Rom und Persien vom 3. Jahrhundert n. Chr. zu Justinian I. | Tipold | |
G | Online | Das Alte Reich in der Frühen Neuzeit | Czech | |
Online | Geschichte der europäischen Integration 1957-1992 | Clegg | ||
10:00–12:00 | V | Online | Deutsche Geschichte 1648-1806 | Göse |
S | Online | Der Peloponnesische Krieg | Carlà-Uhink | |
Ü | Online | Der Hof Friedrichs III./I. um 1700 | Czech | |
S | Online | Lesen und interpretieren handschriftlicher Quellen im 18. und frühen 19. Jahrhundert | Pröve | |
Online | Mediengeschichte des Kaiserreichs | Geppert | ||
12:00–14:00 | S | Online | Antike und Nationalismus: Geschichtskultur und politische Inanspruchnahme der klassischen Antike | Carlà-Uhink |
Online | Otto von Bismarck (1815-1898) - Biografische Aspekte und Rezeptionsgeschichte | Rosin | ||
14:00–16:00 | S | Online | Das Städtewesen in den brandenburgisch-preußischen Territorien der Frühen Neuzeit | Göse |
Online | Sexualität in der Frühen Neuzeit: Kommunikationstheoretische Annäherungen | Pröve | ||
Online | Musealisierung zwischen "zeigen und deuten". Re- und De-Konstruktion außerschulischer Lernorte | Arlt | ||
Online | Begleitseminar zum Tagespraktikum integrierter gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht an der Grundschule (SPS) GeWi | Wienecke | ||
16:00–18:00 | S | Online | Geschichte der europäischen Integration 1957-1992 | Jaeschke |
Online | Die Legende von der "sauberen Wehrmacht". Die deutsche Kriegsführung und ihre (V)Erklärungsversuche | Zimmermann | ||
Ü | Online | Von der friedlichen Revolution zur Gestaltung der Wiedervereinigung. Deutsche Transformationsgeschichte von 1989 bis Mitte der 1990er Jahre | Rosin | |
Online | We don´t call it War . Unsuccessful Bundeswehr Approaches in Afghanistan | Kriemann | ||
Online | Von der friedlichen Revolution zur Gestaltung der Wiedervereinigung. Deutsche Transformationsgeschichte von 1989 bis Mitte der 1990er Jahre | Geppert |
Zeit | LV | Raum | Titel | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
08:00–10:00 | Ü | Online | Das mittelalterliche Potsdam | Partenheimer |
Online | Erinnerungsorte deutsch-französischer Zeitgeschichte | Zimmermann | ||
G | Online | Grundzüge brandenburgisch-preußischer Geschichte in der Frühen Neuzeit | Czech | |
10:00–12:00 | G | Online | Europäische Integration. Gründerjahre und Aufbauzeit | Zimmermann |
S | Online | Von der Burg zum Schloss | Czech | |
12:00–14:00 | G | Online | Albrecht der Bär und die Askanier | Partenheimer |
S | Online | Doing Good? German Development Policy between Self-Restraint and Assertiveness | Rieck | |
Online | Kleiner Krieg - Theorien und Erfahrungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart | Müller | ||
Ü | Online | Rollenperspektive, Handlungslogik und Erzählmodus: Theatrale Geschichtswissenschaft | Pröve | |
14:00–16:00 | Ü | Online | An Indroduction to Intelligence Studies an Intelligence History | Nehring |
Online | Die Umgestaltung ostdeutscher Hochschulen in den 1980/90er Jahren | Büchel |
LV | Titel | Datum | Lehrperson |
---|---|---|---|
S | Quellen zur preußischen Militär- und Verwaltungsgeschichte im 18. Jahrhundert | 11.08., 12.08., 13.08. jeweils 09.00-17.00 Uhr | Asche / Neitmann |
Spuren jüdischen Lebens heute am Beispiel der Ukraine und Belarus im Kontext der Geschichte und Erinnerungskultur | 16.05., 13.06., 11.07. jeweils 10.00-14.00 Uhr | Wilenchik | |
Sprachsensibler Umgang mit historischen Themen | 25.04., 02.05., 16.05., 30.05., 06.06., 20.06., 27.06. jeweils 10.00-13.00 Uhr (02.05. bis 15.00 Uhr) | von Miller | |
Afghanistan. Veterans, Poets, War Correspondents | 24.04., 29.05. jeweils 13.45-18.00 Uhr | Daxner | |
Grundlagen der Fachdidaktik Geschichte | Fr.: 24.04., 15.05., 12.06., 03.07. jeweils 16.00-19.30 Uhr Sa.: 16.05., 13.06., 04.07. jweweils 08.00-12.00 Uhr | Fritzsche | |
Do.: 23.04., 14.05., 11.06., 02.07. jeweils 16.00-19.30 Uhr Fr.: 15.05., 12.06., 03.07. jweweils 08.00-12.00 Uhr | Schneider | ||
BS | Interdisziplinäres Frühneuzeit-Kolloquium | 09.09., 10.09., 11.09. jeweils 10.00-18.00 Uhr | Asche / Rauschenbach |
Revolution in der DDR und Wiedervereinigung 1989/90 | Einzeltermin: 21.04., 18.00-20.00 Uhr Block: 26.+27.06., 08.00-18.00 Uhr | Gieseke | |
Ü | The International Law of War and Peace | 22.05., 23.05., 12.06. jeweils 08.00-18.00 Uhr | Brunner |