Mittwoch, 26. April 2017, 19 Uhr
DDR-Museum, Besucherzentrum
St. Wolfgang-Straße, Berlin-Mitte
Die Stasi war ein wichtiges Instrument der SED im Kalten Krieg. Ihre verschiedenen Tätigkeitsfelder sollen näher behandelt werden. Das Repertoire reichte von der klassischen Spionage über brutalen Menschenraub bis zur antiwestlichen Propaganda. Dazu wurden nicht nur Dokumente gefälscht, sondern sogar ernste Zwischenfälle inszeniert.
Vortrag:
Diskussion:
Moderation:
In Kooperation mit dem DDR-Museum, dem Deutsch-Russischen Museum und der Gedenkstätte Berliner Mauer
Universität Potsdam
Virginia Poczesny
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: 0331 977-1291
E-Mail: hi-geschaeftsfuehrunguni-potsdamde