Erfahrungen und Ressourcen für andere Hochschulen

GPT.UP-Taskforce
Die GPT.UP-Taskforce freut sich über Ihre Fragen und Feedback. Kontaktieren Sie uns gerne.
Unter dem Motto "Sharing is Caring" teilt die Universität Potsdam hier Dokumente und Ressourcen, um andere Hochschulen bei der Einführung eines KI-Dienstes zu unterstützen. Die Dokumente sind im Rahmen der HAWKI-Einführung entstanden und umfassen
- Dokumente zur Personalrats-Mitbestimmung
- Betriebsdokumente
- Präsentationen
- Leitfäden
- Didaktisches Material
Für Brandenburg: Die Universität Potsdam hostet HAWKI für drei Hochschulen (Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdam und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF).
Für die HAWKI-Community: Unsere Dokumente (z.B. Datenschutz, Mitbestimmung, BITV-Prüfung) werden auch mit der Community geteilt. Eigenentwicklungen fließen an die Community zurück.
Bedarfserhebung
Beschaffung
Inbetriebnahme und Einführung
Unterstützungsangebote und Support
Evaluation
In Arbeit