Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Hinweise und Informationen

Verpasse nichts Wichtiges!



Die Ersti - Woche steht vor der Tür und wir haben euch hier alle wichtigen Termine aufgelistet. Einige Termine finden Online statt, hierfür werden wir die Zugangsdaten in naher Zukunft hier bereitstellen. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung per Mail erforderlich. Für Fragen stehen wir Euch wie immer gern zur Verfügung. Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr hier sowie auf unserer Instagramseite.

Ersti-Woche WiSe 2022/23

  • Montag, 10. Oktober                     10 Uhr Frühstück, 12 Uhr Campustour, 19 Uhr Spieleabend
  • Dienstag, 11. Oktober                   14 Uhr Stundenplanbau
  • Mittwoch, 12. Oktober                  10 Uhr Alles rund um das digitale Studium + Stundenplanbau
  • Donnerstag, 13. Oktober             11 Uhr Campustour, 12 Uhr Stundenplanbau, 14 Uhr Bachelor-Master-Forum mit Büchertauschbörse
  • Freitag, 14. Oktober                       12 Uhr Radtour durch Potsdam

Tritt der Ersti-Whatsapp-Gruppe bei!

Wir haben eine Gruppe erstellt, für alle Erstsemesterstudierenden der Germanistik und des Lehramts Deutsch. Unter dem Link oder mit dem QR Code könnt ihr der Gruppe beitreten. 


Online-Ringvorlesung: "ADULT ACQUSITION OF LITERACY IN A SECOND LANGUAGE International Research Perspectives"

Die Universität Potsdam, die Universität Jena sowie die Universität Wien führen eine Online-Ringvorlesung zum Thema "ADULT ACQUSITION OF LITERACY IN A SECOND LANGUAGE International Research Perspectives" durch. Die neun international besetzten Vorträge finden von 25. Oktober 2022 bis 24. Januar 2023 am Dienstag von 16.45 bis 18.15 online auf Zoom statt.  Für interessierte Masterstudent:innen an der Universität Potsdam ist diese Ringvorlesung auch als Seminar besuchbar (siehe Veranstaltungsverzeichnis: Seminar "Alphabetisierung von Erwachsenen in der Zweitsprache - internationale Forschungsperspektiven", Seminarleiter: Christoph Schroeder). Ein Vorbereitungstreffen dazu findet am 18. Oktober um 16 Uhr statt. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung für den Zoom-Raum findest Du im Flyer