
Ralf Engbert, Prof. Dr. rer.nat.
Professor für Allgemeine und Biologische Psychologie
Komplex II - Campus Golm
Haus 14, Raum 4.03
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Weitere Funktionen
Prodekan für wissenschaftlichen Nachwuchs und Forschung
Vorsitzender der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Humanwissenschaftlichen Fakultät
Mitglied der Senatskommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
Mitglied der Steuerungsgruppe des SFB 1287 "Die Grenzen der Variabilität in der Sprache"
Mitglied der Steuerungsgruppe des SFB 1294 "Datenassimilation"
Mitglied des Vorstands im Universitären Forschungsschwerpunkt "Kognitionswissenschaften"
Mitglied des Vorstands im Universitären Forschungsschwerpunkt "Data-Centric Sciences"
Akademischer Grad
Dr. rer. nat. (1998, Institut für Physik, Universität Potsdam)
Dipl.-Physiker (1994, Institut für Physik, RWTH Aachen)
Forschungsinteressen
Dynamische Systeme zur Modellierung kognitiver Prozesse
Aufmerksamkeit und Augenbewegungen
Biologische und Mathematische Psychologie
Forschungsprojekte
Teilprojekt B03 des SFB 1294 (DFG): Parameterschätzung und Modellvergleich für dynamische Kognitionsmodelle (DFG, mit Prof. Sebastian Reich)
Teilprojekt B05 des SFB 1294 (DFG): Aufmerksamkeitsauswahl und Erkennung bei der Betrachtung von Bildern (DFG, mit Prof. Tobias Scheffer)
Teilprojekt B03 des SFB 1287 (DFG): Modellierung der Interaktion von Blicksteuerung und syntaktischer Verarbeitung (DFG, mit Prof. Shravan Vasishth)
Mobiles Eye-Tracking: Generalisierbarkeit und Grenzen des Paradigmas der statischen Betrachtung visueller Szenen (DFG, Leitender PI: Dr. Hans A. Trukenbrod)
Integration von okulomotorischer und kognitiv-dynamischer Modellierung der Blicksteuerung beim Lesen (DFG)
Die Integration von früher Sehverarbeitung, Salienzmodellen und Blicksteuerung: Experimente, Modellierung und räumliche Statistik (DFG, mit Prof. Felix A. Wichmann, Tübingen)
Foveale und periphere Einflüsse auf Blick- und Aufmerksamkeitssteuerung in der Szenenwahrnehmung: Experimente und mathematische Modellierung (DFG, mit Dr. Jochen Laubrock)