Gesundheitsfördernde körperliche Aktivität gewinnt vor dem Hintergrund einer von Alterung und Bewegungsmangel geprägten Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. So können Bewegungsinterventionen bei seelischen und körperlichen Erkrankungen sowohl präventiv als auch kurativ wirksam sein. In einer interdisziplinär ausgerichteten Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft spielen sowohl der theoretische Rahmen als auch konkrete Interventionsmöglichkeiten im Hinblick auf Gesundheit eine zentrale Rolle. Schwerpunkte sind neben dem Altern kardiovaskuläre und psychische Erkrankungen und die medizinische Rehabilitation. (Foto: Professur für Regulative Physiologie und Prävention).
Universität Potsdam
Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam