Raum: 01.05.1.15
Tel.: 0331 977-1574
Mail: christin.schellhardt@uni-potsdam.de
Schriftspracherwerb
Empirische Forschungsmethoden in DaF-DaZ
Korpuslinguistik, Annotation von Lernerdaten
Mehrsprachigkeit in gesprochener und geschriebener Sprache
DaZ in der schulischen Bildung
WiSe 2021/22: Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen: Grenzen und Potentiale.
Thema: Literate Strukturen in Texten mehrsprachiger Schüler.
Das Dissertationsvorhaben versucht mithilfe struktureller Analysen schriftsprachliche Kompetenzen von Schülern einzuschätzen und zu zeigen, ob sich die Schriftsprachkompetenzen von Schülerinnen und Schülern (SuS) mit L2 Deutsch anders entwickelt als bei ihren monolingual deutschen Mitschülern. Dazu werden mündliche Äußerungen sowie schriftliche Texte von SuS aus vier verschiedenen Altersstufen – der 5., 7., 10. und 12. Klasse untersucht. Dabei soll der Fokus auf der Analyse des Ausbaus sprachlicher Fähigkeiten und der damit verbundenen Differenzierung der formellen und informellen Register liegen.