Am 16.02.2017 fand die 1. Netzwerktagung des Projekts „Campusschulen“ auf dem Universitätscampus Golm statt. Eingeladen waren Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte, Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine Zusammenarbeit im Rahmen von Campusschulen-Netzwerken erwägen, aber auch die interessierte Öffentlichkeit.
Neben Workshops am Vormittag über Elternarbeit, Mädchenförderung in den MINT-Fächern und Strategien im Umgang mit Gewalt und Mobbing fand am Nachmittag ein "Marktplatz der Netzwerke" statt, bei dem die insgesamt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer miteinander ins Gespräch kamen, Kontakte knüpften und sich über verschiedene Projekte und Netzwerke informierten.
09:30 Uhr | Ankunft am Tagungsort Campus Golm, Haus 27 |
10:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnungsvortrag Prof. Dr. Miriam Vock, Projektleiterin Grußworte Dr. Andreas Drescher, MBJS |
10:30 Uhr | Workshops für Lehrkräfte |
| |
| |
| |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Marktplatz der Netzwerke |
14:30 Uhr | Netzwerkarbeit - integrativ |
15:30 Uhr | Grußworte und Labelverleihung Dr. Jolanda Hermanns, Gesamtkoodinatorin PSI Potsdam Prof. Dr. Andreas Borowski, Direktor des ZeLB |
16:00 Uhr | Keynote-Vortrag "Schulische Vernetzung in der Praxis - Wie können Schulen effektiv zusammenarbeiten?" Dr. Johanna Otto, Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund |
17:00 Uhr | Abschluss |