Box.UP (OnlyOffice) - Erklärung zur Barrierefreiheit - Universität Potsdam
Stand: 26.09.2022
Die Universität Potsdam setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.
Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den unter https://boxup.uni‑potsdam.de veröffentlichten Webdienst OnlyOffice der Universität Potsdam.
Die Universität Potsdam ist bemüht, den veröffentlichten Webdienst im Einklang mit dem Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG) sowie der Verordnung zur Brandenburgischen Barrierefreien Informationstechnik (BbgBITV) im Sinne des Artikels 1 der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ABl. L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549 Version V3.2.1 (2021‑03). Für PDF-Dokumente wird zusätzlich der internationale Standard PDF/UA beachtet.
Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
Die Universität Potsdam ergreift die folgenden Maßnahmen, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten:
- Digitale Barrierefreiheit ist Teil unseres Leitbildes.
- Die Zugänglichkeit ist Teil unserer internen Richtlinien.
- Innerhalb der Einrichtung gibt es klare Ziele und Verantwortlichkeiten.
Konformitätsstatus
Der Webdienst OnlyOffice eingebettet in Box.UP ist mit den Vorgaben der EN 301 549 nicht konform.
Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung der Grundfunktionen von OnlyOffice eingebettet in Box.UP (Nextcloud). Die Prüfung umfasst die Autorenumgebung von Dokumenten, Präsentationen und Tabellen.
Erstellungsdatum: 23. Juni 2022
Letzte Überprüfung: 06. September 2022
Unterstützung für Studierende und Beschäftigte
- Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung werden vom Beratungsteam der Universität Potsdam unterstützt.
- Beschäftigte werden von der Beauftragten für schwerbehinderte Mitarbeiter der Universität Potsdam unterstützt.
- Online gibt es die Dokumentation der Universität Potsdam zu Box.UP und Hinweise zu OnlyOffice
Aktueller Standard der Barrierefreiheit der Website:
- Teilweise WCAG 2.1 Level AA
- Die Nutzung von OnlyOffice eingebettet in Box.UP ist für blinde Anwender mit dem Screenreader NVDA nicht möglich.
Aktueller Status der Inhaltskonformität:
- Nicht konform: Einige Teile des Inhalts entsprechen nicht vollständig dem Standard für Barrierefreiheit.
Begründung:
Als Universität verfügen wir über einen sehr umfangreichen und vielfältigen Webauftritt und betreiben komplexe zentrale Webanwendungen mit vielen Beteiligten.
Der Webauftritt entspricht nicht dem aktuellen Stand der Barrierefreiheit. Entsprechende Änderungen des Webdienstes OnlyOffice in der Webplattform Box.UP zur Erfüllung der digitalen Barrierefreiheit sind nicht möglich. Andere kollaborative Autorenumgebungen mit derartigem Funktionsumfang werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht eingesetzt.
Bekannte Probleme bei der Barrierefreiheit
Trotz unserer Bemühungen können bei den Benutzern einige Probleme auftreten. Dies ist eine Beschreibung der bekannten Probleme bei der Barrierefreiheit. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem beobachten, das nicht aufgeführt ist.
Es muss festgestellt werden, dass der Webauftritt nicht für alle Nutzergruppen gleichermaßen zugänglich ist.
Die Bewertung einer Anforderung der EN 301 549 Version 3.2.1 erfolgt anhand folgender Abkürzungen:
- B - Die Anforderung ist bestanden.
- NB - Die Anforderung ist nicht bestanden.
- NA - Die Anforderung ist nicht anwendbar.
- NG - Die Anforderung wurde nicht geprüft.
Die Bewertung der Prüfschritte der BITV 2.0 erfolgt anhand folgender Abkürzungen:
- E - Die Anforderung ist erfüllt.
- EE - Die Anforderung ist eher erfüllt.
- TE - Die Anforderung ist teilweise erfüllt.
- ENE - Die Anforderung ist eher nicht erfüllt.
- NE - Die Anforderung ist nicht erfüllt.
- NA - Die Anforderung ist nicht anwendbar.
- NG - Die Anforderung wurde nicht geprüft.
EN 301 549-Anforderung Version 3.2.1 (2021‑03) (Tabelle A1 - Web Content) und BITV 2.0:
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den folgenden Browsern kompatibel ist:
- Microsoft Edge
- Mozilla Firefox
- Google Chrome
Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den folgenden unterstützenden Technologien kompatibel ist:
- NVDA Version 2022.2 (Screenreader)
Bewertungsmethoden
Die Universität Potsdam hat die Barrierefreiheit dieser Website mit Hilfe der folgenden Methode bewertet:
- Selbsteinschätzung: Die Website wurde intern in der Organisation bewertet.
Feedback-Mechanismus
Sie können uns bestehende Mängel zur Einhaltung der Anforderungen der Barrierefreiheit mitteilen. Informationen, die nicht barrierefrei sind, können Sie barrierefrei anfordern.
Kontakt
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
E‑Mail: bitv@uni‑potsdam.de
Durchsetzungsverfahren
Bleibt eine Anfrage zur Barrierefreiheit an die Universität Potsdam innerhalb von drei Wochen ganz oder teilweise unbeantwortet oder stellt Sie die Antwort nicht zufrieden, prüft die Überwachungsstelle auf Antrag durch Sie, ob im Rahmen der Überwachung gegenüber der öffentlichen Stelle Maßnahmen erforderlich sind.
Kontakt:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
- Landesbehindertenbeauftragte | Durchsetzungsstelle -
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S, 14467 Potsdam
E‑Mail: Durchsetzung.BITuMSGIV.Brandenburgpde
Formelle Genehmigung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Chief Information Officer (CIO)
Dr. Peter Kostädt
E‑Mail: cio@uni‑potsdam.de
Potsdam, 26. September 2022