Erasmus+ ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilitäten von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa fördert.
Folgende europäische Länder nehmen an Erasmus+ teil: Die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei.*
Erasmus+ Koordinator Physik & Astronomie
Prof. Dr. Carsten Beta
Bitte kontaktieren Sie Dr. Stefan Katholy
Tel.: +49 (0)331 977 5656
Fax: +49 (0)331 977 5617
E-Mail: phyexchange@uni-potsdam.de
Biologische Physik
Universität Potsdam
Campus Golm
Haus 28, Raum 1.005
Institutionelle Erasmus+ Koordinatorin
Frau Pia Kettmann
Tel.: +49 (0)331 977 5653
Fax: +49 (0)331 977 1798
E-Mail: pia.kettmann@uni-potsdam.de
International Office
Universität Potsdam
Campus Neues Palais
Haus 8, Raum 0.38
Beachten Sie bitte auch den Ablaufplan für die Bewerbung beim International Office!
Bewerbungen fachfremder Studierender sind generell möglich. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme fachfremder Studierender trifft allein die Gasthochschule.
Informationen zu verfügbaren Restplätzen erhalten Sie über das International Office, die von Anfang April bis Ende April nachgefragt werden können. Die Vergabe der Restplätze erfolgt über das jeweils zuständige Institut an der Universität Potsdam.
* Die Schweiz ist seit 2014/15 kein Erasmus+ Programmland. Studierende der Universität Potsdam können dennoch gebührenfrei an den Schweizer Partnerhochschulen studieren, erhalten den Mobilitätszuschuss jedoch nicht von der Heimathochschule sondern von der jeweiligen Schweizer Partnerhochschule.