Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsame öffentliche Erklärung zur Kandidatur von Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin


Als Mitglieder der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam bekunden wir unsere Solidarität mit unserer hoch geschätzten Kollegin Frauke Brosius-Gersdorf. Sie ist eine persönlich sehr integre und wissenschaftlich herausragende Kollegin, deren fachliche Positionen sich im Rahmen des allgemeinen wissenschaftlichen Diskurses bewegen. Wir sind davon überzeugt, dass sie das Amt einer Richterin des Bundesverfassungsgerichts hervorragend ausfüllen würde. Die Vorgänge um ihre Nominierung, einschließlich der unmittelbar vor der geplanten Abstimmung im Bundestag geäußerten unsubstantiierten Plagiatsvorwürfe, lassen sich nur als desaströs bezeichnen. Wir hoffen, dass im weiteren Verfahren ihre Person geachtet und ihr die Gelegenheit gegeben wird, ihre wissenschaftlichen Positionen unverzerrt darzustellen.

Prof. Dr. Anna Albrecht, Prof. Dr. Dorothea Assmann, Prof. Dr. Hartmut Bauer, Prof. Dr. Tilman Bezzenberger, Prof. Dr. Christian Bickenbach, Prof. Dr. Matthias Dombert, Prof. Dr. Julia Geneuss, Prof. Dr. Susanne Hähnchen, Prof. Dr. Uwe Hellmann, Prof. Dr. Roland Ismer, Prof. Dr. Norbert Janz, Prof. Dr. Julia Kraft, Prof. Dr. Lutz Lammers, Prof. Dr. Tobias Lettl, Prof. Dr. Christoph Luther, Prof. Dr. Carsten Meinert, Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, Prof. Dr. Jens Petersen, Prof. Dr. Stefan Saar, Prof. Dr. Christian Schertz, Prof. Dr. Marcus Schladebach, Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Prof. Dr. Michael Sonnentag, PD Dr. Fabian Stam, Prof. Dr. Georg Steinberg, Prof. Dr. Björn Steinrötter, Prof. Dr. Robert Steinrück, Prof. Dr. Meik Thöne, Prof. Dr. Christoph Wagner, Prof. Dr. Rolf Wagner, Prof. Dr. Norman Weiß, Prof. Dr. Alexander Windoffer, Prof. Dr. Andreas Zimmermann

Aktuelle Hinweise

  • Info-Veranstaltung zur Neufassung der Studienordnungen am 16.07.2025, 16-18 Uhr (Folien)
  • Termine der Crashkurse für die Examensvorbereitung in der vorlesungsfreien Zeit.
  • Crashkurse für die Zwischenprüfungsklausuren
    • (Fr.) 18.7.2025, 10-16 Uhr (c.t.), H09: Crashkurs Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II - Schuldrecht AT (Lukas Raßloff)
    • (Mo.) 21.7.2025, 10-16 Uhr (c.t.), H10: Crashkurs Strafrecht Allgemeiner Teil II (Alexander Eibl)
    • (Di.) 22.7.2025, 12-18 Uhr (c.t.), H10: Crashkurs Staatsrecht II - Grundrechte (Aenna Friese)
  • Anregungen und Hinweise zur Webseite können Sie gerne an jura-webseiteuni-potsdamde richten.

Für Einträge in dieser Rubrik wenden Sie sich bitte an Herrn Yannic Klutke (yannic.klutke@uni-potsdam.de).

Aus der Juristischen Fakultät

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/fakultaet/portrait-der-fakultaet/studieninteressierte
Bachelor-Hüte fliegen in die Luft
Foto: Pixabay - paseidon

Bachelor of Laws

Die Juristische Fakultät bietet einen Bachelor-Studiengang an, der in das klassische Examensstudium integriert ist. Das nimmt die Angst vor dem Examen.

https://osa.uni-potsdam.de/mod/page/view.php?id=1108
Formular ausfüllen
Foto: andibreit - Pixabay

Passt das Jura-Studium zu mir?

Du interessierst Dich für ein Jura-Studium, bist aber noch unsicher, ob das etwas für Dich ist? Teste Dich im Online-Self-Assessment!

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2025-04-01-neues-zum-sommersemester-2025
Campus Griebnitzsee, Eingangsschild
Foto: larue

Neues zum Sommersemester 2025

Die neuen Studienordnungen sind von Fakultätsrat und Senat beschlossen worden. Sie sollen zum 01.10.2025 in Kraft treten.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-05-25-feier-des-30-jaehrigen-bestehens-des-deutsch-franzoesischen-studiengangs-rechtswissenschaften
Lachende Absolventen
Foto: Sandra Scholz

30 Jahre Deutsch-Französischer Studiengang

Eine Institution feierte am 25. Mai 2024 Jubiläum: Der Deutsch-Französische Studiengang Rechtswissenschaften wird 30 Jahre alt.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-11-08-30-jaehrige-jubilaeumstagung-des-menschenrechtszentrums
Bild der Konferenz
Foto: Lolek Carl

30 Jahre MenschenRechtsZentrum

Vom 7. bis 8. November 2024 fand die 30-jährige Jubiläumstagung des MenschenRechtsZentrums statt. Thema: Künstliche Intelligenz.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2025-02-14-sozialrechtslehrertagung-2025-solidaritaet-und-eigenverantwortung
Bild der Tagung
Foto: larue

Sozialrechtslehrertagung 2025

Einen Höhepunkt der Tagung bildete der Abschlussvortrag von Herrn Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Richter am Bundesverfassungsgericht.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-12-16-absolventin-der-universitaet-potsdam-erhaelt-den-justizpreis-berlin-brandenburg-2024
Portrait Dr. Lina-Marie Schauer
Foto: larue

Absolventin der Universität Potsdam erhält den Justizpreis Berlin-Brandenburg 2024

Dr. Lina Marie Schauer wurde für ihre Dissertation zur „Reputation auf Online-Plattformen“ mit dem Justizpreis Berlin-Brandenburg 2024 ausgezeichnet.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-11-11-anwaelte-von-morgen-studierende-der-uni-potsdam-verhandelten-erfolgreich-beim-soldan-moo
Bild von Henrik Schulz, Nora Hohrmann, Leon Langer und Henry Kochanowski
Foto: Jan Breede

Studierende der Uni Potsdam verhandelten erfolgreich beim Soldan Moot Court 2024

Im Halbfinale trat das Team gegen den späteren Gesamtsieger der Universität Leipzig an.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-06-26-feierstunde-der-juristischen-fakultaet-2024
Gruppenfoto der Preistragenden
Foto: Sandra Cava

Feierstunde der Juristischen Fakultät 2024

Am 26. Juni 2024 wurden auf dem Campus Griebnitzsee die zehn besten Absolventinnen und Absolventen aus dem akademischen Jahr 2023/24 geehrt.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-06-27-dissertationspreis-2023
Übergabe des Dissertationspreises
Foto: Thomas Roese

Dissertationspreis 2023

Dr. Lina Marie Schauer aus unserer Fakultät erhält den Dissertationspreis der Universitätsgesellschaft Potsdam für die beste Dissertation im Jahre 2024.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2022-12-19-eroeffnung-der-rosenburg-ausstellung-durch-den-bundesminister-fuer-justiz
Dr. Marco Buschmann hält seine Ansprache
Foto: Scholz

Eröffnung der Rosenburg-Ausstellung durch den Bundesminister für Justiz

Im Foyer des Vorlesungsgebäudes in Griebnitzsee wurde die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ gezeigt.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2016-10-28-buchpraesentation-der-universitaetscampus-griebnitzsee-28-oktober-2016
Buchpräsentation am 28. Oktober 2016 Plakat
Foto: Thomas Roese

Buchpräsentation: Der Universitätscampus Griebnitzsee

Anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Universität wurde das Buch „Der Universitätscampus Griebnitzsee. Eine Standortgeschichte.“ vorgestellt.