Date
Begin
13.05.2018,
10:00
End
13.05.2018, 18:00
Der vielfache Fontane
Wen sehen wir Heutigen, wenn wir auf Theodor Fontane blicken? Auch mit diesem Jahresprogramm fragen wir in Vorträgen und Diskussionen nach einem vielfachen Fontane, über dessen literatur- und kulturhistorische Bedeutung wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten.
Schaut, wenn man auf Fontane blickt, etwa jener »klassische Greis« zurück, als den der selbsterklärt »unpolitische« Thomas Mann ihn charakterisierte? Oder zwinkert uns ein vermeintlicher Barrikadenstürmer zu? Und darf einer, der »gerade noch Klassiker« (Hans Blumenberg) wurde, als Unterhaltungsschriftsteller gelten, als Krimi-Autor zum Beispiel? Auf welche Weise fügt sich überhaupt das Image des welterkundenden Reporters, des sozialkritischen Autors oder auch das des konservativen Redakteurs in unser Fontane-Bild?
Einen Ort der Begegnung eröffnen wir wieder am Internationalen Museumstag, an dem Sie uns und unsere Nachbarn am frühlingshaften Pfingstberg besuchen können. Oder wir treffen uns bei einem architekturgeschichtlichen Abend aus der Reihe ›Was bleibt …?‹. Oder beim traditionellen Weihnachtspunsch. Besonders einladen möchten wir Sie schließlich zur Eröffnung der Reihe ›Neues Altes von Fontane‹, in der wir Ihnen bemerkenswerte Archivzugänge im Original vorstellen und deren Geschichten erzählen werden.