Skip to main content

PoTZ - Potsdamer Themengruppe Zentralamerika

Seit über einem Jahrzehnt arbeiten Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Herkunft in der Erforschung der zentralamerikanischen Kulturen und Literaturen zusammen. Ziel dieser internationalen Gruppe ist es, einen substanziellen Beitrag zum Verständnis der kulturellen Prozesse und Produktionen in und in Verbindung mit der geographischen Region zu leisten, die heute Zentralamerika genannt wird.

Im November 2009 haben drei Mitglieder dieser Forschergemeinschaft an der Professur für französisch- und spanischsprachige Literaturen von Prof. Dr. Ottmar Ette am Institut für Romanistik der Universität Potsdam die Initiative zur Schaffung eines Forums für Zentralamerikastudien ergriffen. Seit April 2010 wird PoTZ außerdem vom Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin unterstützt.

Dieses Diskussionsforum hat sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von einem pluralen und dynamischen Begriff von Zentralamerika und einem interdisziplinären und transarealen Ansatz vergleichende Studien zu Zentralamerika zu befördern. Sie zielen auf eine Vertiefung der Analysen und Kenntnisse der individuellen und kollektiven Befindlichkeiten und Identitäten sowie der verschiedenen Völker, Gesellschaften, kulturellen Zonen und Manifestationen ab, die den von Diversität geprägten Lebensraum Zentralamerikas konstituieren.

Zu diesem Zweck organisiert PoTZ vielfältige Aktivitäten von lokalem/regionalem, nationalem und internationalem Charakter, wie zum Beispiel Präsentationen von Forschungsprojekten, Vorträge, Kolloquien, Symposien, Diskussionsforen, Kongresse, Veröffentlichungen usw. PoTZ arbeitet eng mit der elektronischen Zeitschrift Istmo. Revista virtual de estudios literarios y culturales centroamericanos zusammen.

Im Rahmen des Kolloquiums „F(r)icciones de vida – trauma, memoria y convivencia en las literaturas hispanoamericanas / LebensF(r)iktionen – Trauma, Erinnerung und Zusammenleben in den hispanoamerikanischen Literaturen“ wurde im Dezember das RedISCA – Red Europea de Investigaciones sobre Centroamérica gegründet.

Weitere Informationen:

PD Dr. Werner Mackenbach, Dr. des. Pablo Hernández, Dr. Alexandra Ortiz Wallner

Kontakt

PD Dr. Werner Mackenbach, Institut für Romanistik, Universität Potsdam
werner.mackenbach@uni-potsdam.de

Dr. phil. Alexandra Ortiz Wallner, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
aortizzedat.fu-berlinde

Zwei Artikel aus den Potsdamer Neuesten Nachrichten über die zentralamerikanischen Studien am Institut für Romanistik:

Europäische Romanisten - Auftaktveranstaltung zu Netzwerk der Universität (10.12.10)

Produktive Reibungen - Forum für Zentralamerika-Studien: Literatur und Leben in Mittelamerika wird ein Forschungsschwerpunkt an der Universität (22.12.10)

Programm Sommersemester 2011

Plakat SummerSchool 2011

Freitag, 9. September bis Sonntag, 11. September 2011
Universität Potsdam, Campus am Neuen Palais, Haus 8 (Foyer)

SummerSchool 2011: 
Formen, Probleme und Perspektiven des Zusammenlebens in der Größeren Karibik und Zentralamerika zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Organisation: Ottmar Ette, Anne Kraume, Werner Mackenbach
Eine Veranstaltung der Universität Potsdam unterstützt mit Mitteln des Präsidiums

Flyer und Programm  PDF (1,6 MB)

Plakat SummerSchool 2011

Programm Wintersemester 2010/2011

Donnerstag, 11. November 2010, 18.00 Uhr
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.19.031

Luis Pulido Ritter (Europa-Universität Viadrina Frankfurt [Oder])

"“Panamá es un sancocho”: Armando Fortune y el mestizaje en la identidad cultural panameña"

Donnerstag, 16., und Freitag,  17.  Dezember  2010, 10.00-18.00 Uhr
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Foyer

F(r)icciones de vida – trauma, memoria y convivencia en las literaturas hispanoamericanas / LebensF(r)iktionen – Trauma, Erinnerung und Zusammenleben in den hispanoamerikanischen Literaturen
Kolloquium und Doktorandenworkshop: LebensF(r)iktionen – Trauma, Erinnerung und Zusammenleben in den hispanoamerikanischen Literaturen mit Wissenschaftler britischer, französischer, isländischer, italienischer, polnischer, schwedischer und deutscher Universitäten. Mehr...

Programm PDF (108 KB)

Donnerstag, 13. Januar  2011, 18.00 Uhr
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.19.031

Pablo Hernández (Universidad de Costa Rica, Universität Potsdam)

"Marcos de visibilidad/Máquinas de guerra: fotografía y guerrilla en América Latina. 
Una aproximación metodológica"

Donnerstag, 27.  Januar  2011, 18.00 Uhr
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.19.031

Ruth Cubillo (Universidad de Costa Rica)

"La relación entre literatura y sociedad en la narrativa centroamericana de la segunda mitad 
del siglo XX"

Ronny Viales (Universidad de Costa Rica)

"Los problemas de la convivencia en Centroamérica"

Donnerstag, 10. Februar 2011, 18.00 Uhr
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.19.031

Christiane Berth (Universität St. Gallen)

"Recipes for Modernity? Políticas de la alimentación en Centroamérica"

Programm Sommersemester 2010

Donnerstag, 20. Mai, 16.00h
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.16

Martin Künne (Freie Universität Berlin)

Die Felsbilder Zentralamerikas und ihre Bedeutung für das Studium 
der archäologischen Kulturen der Zwischenzone“ 
(El arte rupestre de América Central y su significado para el estudio de
las culturas arqueológicas de la Zona Intermedia)

Donnerstag, 3. Juni, 16.00h
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.16

Ricardo Álvarez Ruiz (Universidad Nacional Autónoma de Nicaragua UNAM, Managua/CSIC, Madrid)

"Formalismo ruso y teoría de los polisistemas: nuevas ideas para 
el estudio de la literatura nicaragüense"

Mijail Mondol (Universidad de Costa Rica/ CSIC, Madrid)

"Historiografía y discursividad crítica en los estudios literarios 
centroamericanos: primera década del siglo XXI"

Freitag, 11. Juni, 14.00h
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.16

"Afectos y afecciones: 
una literatura de los encuentros" 
Lectura y conversatorio con el autor Horacio Castellanos Moya
Alexandra Ortiz Wallner y Werner Mackenbach

Donnerstag, 17. Juni, 16.00h
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.16

Julie Marchio (Université Aix-Marseille I)

"Literatura de las fronteras y fronteras de la literatura: 
representación de los conflictos lingüísticos de la costa 
caribeña en la literatura costarricense"

Donnerstag, 8. Juli, 16.00h
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 19, Raum 1.16

Alonso Villalobos (Universidad de Costa Rica/Universität Potsdam)

"Percepciones de medianos y pequeños propietarios de bosque 
localizados en áreas de transición respecto a su seguridad en la 
tenencia de la tierra en Centroamérica"

Programm Wintersemester 2009/2010

Dienstag, 17. November 2009, 16:00 c.t. 
Universität Potsdam, Campus Golm, Haus 24, Raum 02.24.078

Eröffnungsvortrag:
Espacio, poder y violencia: arquitectura social en Golfito, Costa Rica
Dr. Henning Jensen
Vizepräsident für Forschung der Universidad de Costa Rica

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 17:00 c.t.
Institut für Romanistik, Universität Potsdam, Campus Golm

Vortrag:
De héroes y monstruos, o el compromiso intelectual en sus metáforas.
Literatura y política en Costa Rica (1905-1958)
M.Sc. Dennis Arias Mora
Universidad de Costa Rica / Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin

Mittwoch, 3. Februar 2010, 17:00 c.t.
Institut für Romanistik, Universität Potsdam, Campus Golm

Vortrag:
Sociabilidad y literatura guatemalteca del siglo XIX: entre el escándalo de los criollos 
y la obediencia ladina
Dr. Mónica Albizúrez
Universidad Rafael Landívar, Guatemala
und

Präsentation des Forschungsprojekts:
Die Rolle zentralamerikanischer Literatur in der Posguerra: Eine Analyse 
am Beispiel der Romane Insensatez und El material humano
Br. Lotta Petersmann
Universität Potsdam

Termine und Aktivitäten

PoTZ ist auch an der Organisation folgender Symposien beteiligt:

16. und 17. Dezember,
Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8, Foyer

Kolloquium und Doktorandenworkshop: LebensF(r)iktionen – Trauma, Erinnerung und Zusammenleben in den hispanoamerikanischen Literaturen

Unter dem Titel „F(r)icciones de vida – trauma, memoria y convivencia en las literaturas hispanoamericanas“ / „LebensF(r)iktionen – Trauma, Erinnerung und Zusammenleben in den hispanoamerikanischen Literaturen“ findet am 16. und 17. Dezember ein europäisches Kolloquium/Doktorandenworkshop am Institut für Romanistik statt, in Zusammenarbeit mit und gefördert von der Potsdam Graduate School (PoGS). Die Veranstaltung widmet sich neueren literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsansätzen zum Verhältnis von Literatur und Leben und der Rolle der Literatur als Speichermedium von Lebenserfahrung und Lebens- wie Überlebenswissen in verschiedenen Momenten der hispanoamerikanischen Literaturen. Einer der Schwerpunkte werden die jüngeren zentralamerikanischen Literaturen sein. Geplant ist die Schaffung eines Netzwerks zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Zentralamerikaforschung auf europäischer Ebene. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Ottmar Ette und PD Dr. Werner Mackenbach (Institut für Romanistik, Universität Potsdam) in Zusammenarbeit mit Dr. Alexandra Ortiz Wallner (Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin) und Prof. Dr. Albrecht Buschmann (Institut für Romanistik, Universität Rostock) durchgeführt. Teilnehmen werden Wissenschaftler britischer, französischer, isländischer, italienischer, polnischer, schwedischer und deutscher Universitäten.

Das Programm hier PDF (33 KB)

Mehr Infos hier PDF (34 KB)

11.-12. März
Universität Potsdam/Campus Griebnitzsee, Haus 6, Hörsaal 01

Simposium
La transformación de la violencia en América Latina –dinámicas del cambio de la violencia en la sociedad y en la literatura

Organisation: PD Dr. Werner Mackenbach, Institut für Romanistik, Universität Potsdam; Prof. Dr. Günther Maihold, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin/ Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin

mit Unterstützung der  Fritz Thyssen Stiftung

Programm PDF (108 KB)

27.-29. Januar 2010
Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin, und Universität Potsdam

 

Simposio y taller de doctorandos: 
TransitAreas. Formas y saberes de la convivencia en Centroamérica y el Caribe

Organisation: Prof. Dr. Ottmar Ette, PD Dr. Werner Mackenbach, Dr. Gesine Müller (alle Institut für Romanistik, Universität Potsdam), Dr. des. Alexandra Ortiz Wallner (Institut für Romanistik, Universität Potsdam/Humboldt-Universität zu Berlin)