NEUERSCHEINUNGEN
Stefanie Stockhorst: Steuermannskunst und maritime Aufklärung. Praxiswissen und Vermittlungspraktiken in Handbüchern zur Navigation im 18. Jahrhundert. Hannover: Wehrhahn 2025. Stefanie Stockhorst/Rotraud von Kulessa/Vanessa de Senarclens (Hg.): Das Erbe der Aufklärung. Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren/L’héritage des Lumières: Actualités, historiographies et relectures. Hannover 2024. St. Stockhorst: Ars Equitandi. St. Stockhorst: Verschriftlichungsstrategien. Maritime Handbücher der Frühen Neuzeit St. Stockhorst/Overhoff/Corfield (Hg.): Human-Animal Interactions Stockhorst/Murnane/Robertson/Schmitt-Maaß (Hg.): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jh. Smphilologie (Stockhorst/Lepper/Hoppe) Lessing und die Sinne (Hg. Kocenina/Stockhorst) Krieg und Frieden im 18. Jh. Kulturgeschichtliche Studien (St. Stockhorst Hg.) Fenelon in the Enlightenment (Hg. Schmitt-Maaß/Stockhorst/Ahn) Rousseau und die Moderne (Hg. D'Aprile/Stockhorst) Epoche und Projekt. Perspektiven der Aufklärung (Hg. Stockhorst) Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung (Hg. Stockhorst)