Master 'Linguistik: Kommunikation - Variation - Mehrsprachigkeit'
Organisatorisches zum MSK-Modul
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite, wann Sie die Kurse des MSK-Moduls studieren sollten. Das MSK-Modul wird ab WS 2019/20 vom TMA-Modul vorbereitet. Studieren Sie dieses daher bitte zuerst. Die Kurse bauen aufeinander auf. Bitte halten Sie daher die Reihenfolge der Kurse ein (MSK1 und 2 - am besten auch beide im Wintersemester, da sie in der Testphase nur 1x/Jahr angeboten werden können - jedoch MSK1 nicht ohne oder nach MSK2, und diese beiden VOR MSK 3). Bitte beachten Sie auch, dass die Anzahl der angebotenen LVs für MSK noch eingeschränkt ist. Es empfiehlt sich daher, zuerst die nötigen MSK-Kurse in Ihren "Stundenplan" zu übernehmen und dann die Kurse der anderen Module darum herum zu bauen, da Sie dort mehr Auswahlmöglichkeiten haben.
Die relevanten Kurse finden sich an den gewohnten Orten. Bitte beachten Sie hier unbedingt die Prüfungsnummern in dem für Sie gültigen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Kurse zur Schriftlichkeit finden in der Testphase auch statt, jedoch in anderen Modulen.
MSK1 und 2 werden nur noch mit "bestanden/nicht bestanden" bewertet. Mit der Anmeldung zu MSK 3 melden Sie sich gleichzeitig für die Modulprüfung an. Die Modularbeit (in einer nur 8-10-seitigen, fachwissenschaftsnahen Form) ist die "Abschlussarbeit" des Moduls und ergibt die Note für das Modul. Diese wird direkt in PULS eingetragen. Es gibt hier also keine Portfolioprüfung und keine Scheine (mehr). Weitere Informationen dazu sowie zu Kursen, die wiederum auf dem MSK-Modul aufbauen, erhalten Sie in den MSK-Kursen sowie auf unserer FAQ-Seite.
Und wenn ich noch Fragen habe?
Dann wenden Sie sich bitte an die Studiengangsbetreuerinnen.
Leistungsanforderungen und Materialien für das MSK-Modul (Stand: 30.09.2019)
MSK 1
- Learning outcome MSK1 (PDF, 209 KB)
- Prüfung MSK1: Klausur (Beispielklausur Englisch) (PDF, 288 KB)
- Prüfung MSK1: Klausur (Beispielklausur Deutsch) (PDF, 174 KB)
- Kriterienraster und Niveaustufenmodell MSK1 (PDF, 299 KB)
MSK 2
- Learning outcome MSK2 (PDF, 209 KB)
- Bewertungsraster MSK2 (PDF, 161 KB)
MSK 3
- Learning outcome MSK3/Modul (PDF, 209 KB)
- Niveaustufenmodell MSK3/Modulprüfung (PDF, 271 KB)
- Modularbeit: Beispiel 2 mit Korrektur (PDF, 310 KB)