Universität Potsdam - Institut für Biochemie und Biologie - Studium und Lehre - Informationen für Studieninteressierte - Was sagen Studierende
„An einer Universität Biowissenschaften zu studieren, die von so vielen verschiedenen Landschaftsstrukturen umgeben ist und zusätzlich Exkursionen dort hin ermöglicht, ist einfach optimal. “
„Potsdam bietet ein breites Spektrum an verschiedenen, auch fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen. Dadurch erlangt man neben seiner Spezialisierung ein breit gefächertes biologisches Fachwissen.“
Auswahl einiger außeruniversitärer Einrichtungen: Alfred-Wegner-Institut für Polar- und Meeresforschung; Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
„Die Universität Potsdam ist für Biologiestudenten besonders interessant, da sie nicht nur ihre eigenen Arbeitsgruppen in die Forschung integriert, sondern auch ein weit verzweigtes Netzwerk mit anderen Instituten, wie z.B. den Max-Planck-Instituten, Fraunhofer-Instituten, dem Alfred-Wegner Institut, dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung usw. aufgebaut hat. So bietet die Uni Potsdam optimale Möglichkeiten, die vielseitigsten Methoden und Forschungsgebiete kennen zu lernen.“