Zum Hauptinhalt springen

Ökologische Station Gülpe

Universität Potsdam - Instiut für Biochemie und Biologie - Standorte - Forschungsstation Gülpe

 

Aktuelles

Oktober/November 2025

Foto: Lion Ziegner
  • Treffen des Wissenschaftsbeirats der Station Gülpe
  • Universität Potsdam: ZIM
  • neue Denkfabrik der Universtät  Potsdam: "VR in der Lehrkräftebildung"
  • Vorstandssitzung des NABU-Kreisverbands
  • Pflanzaktion im EU-Life Projekt: Dr.Lauterbach

laufende Beiträge zur Einheit von Forschung und Lehre: 
3 Bachelorarbeiten, 4 Masterarbeiten, 1 Phd

filmische Einblicke: 

 Exkursionsbericht Osnabrücker Studierender 

interdisziplinäre Feldforschung im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms "Fluviale Anthroposphäre" (Juni 2025) 

Bericht über Projekte zur Auswirkungen von Artificial LIght at Night (ALAN) auf die Tierwelt

 

Foto: Lion Ziegner

Themen für Abschlussarbeiten

Der Forschungsbeirat

Forschungsbeirat
Foto: Norbert Stein

Die Arbeit der Station wird durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet. Zum Beirat gehören Professoren und Postdocs aus dem IBB und den Umweltwissenschaften: Prof. Zurell, Prof. Fournier, Prof. Ehrlich, Prof. Linstädter, Prof. Dammhahn, Prof. Eccard, Dr. Geißler, Dr. Natho, Dr, Bergholz, Prof. Thieken, Prof. Bronstert. Kooperationspartner sind der Naturpark Westhavelland, das NABU Institut für Fluss- und Auenökologie sowie der NABU Regionalverband Westhavelland.

Die Mitgliederinnen tauschen sich zu wissenschaftlichen Arbeitsthemen im Naturpark Westhavelland und zu neuen Projektanträgen aus. Dazu zählten in der jüngeren Vergangenheit ein Antrag im Rahmen des BiodivERsA and WaterJPI Callsund eine Kooperation mit dem DBU-geförderten Projekt der Universität Gießen "Ziel erreicht - Mahdgutübertragung in der Renaturierungspraxis". Ein aktuelles DFG-Schwerpunktprogramm der Universität Leipzig um Prof. Zielhofer befasst sich mit der historischen Entwicklung mitteleuropäischer Auenlandschaften.

Forschungsbeirat
Foto: Norbert Stein
Wegbeschreibung nach Gülpe
Foto: google

Anreise

  • Bahn + Bus: Bahn bis Rathenow oder Neustadt/Dosse, von dort 25 km mit dem Bus (Havelbus, Buslinie 684) bis Gülpe oder mit dem Fahrrad
  • Auto: 80 km (ca. 1,5 h Autofahrt) - westlich von Potsdam gelegen:    Bornim, A10; Potsdam Nord- Nauen, B5: (Umgehung) Nauen, Pessin, bis Friesack, L17: nach Stöll/Rhinow, in Rhinow L175 nach Prietzen, hinter Prietzen rechts am Gülper See nach Gülpe, in Gülpe Wegweiser über die Brücke folgen
Wegbeschreibung nach Gülpe
Foto: google