Michael Schellhorn, M.A.
Kontaktdaten

Michael Schellhorn, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuere Geschichte (deutsch-jüdische Geschichte)
Campus Am Neuen Palais
Haus 11, 1.18
consulting hours
vorlesungsfreie Zeit SoSe 2023
29.08.2023 - 11.00 - 12.00 Uhr
10.10.2013 - 11.00 - 12.00 Uhr
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Werdegang
- Seit 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Neuere Geschichte (deutsch-jüdische Geschichte) der Universität Potsdam
- 2017: Lehrbeauftragter an der Professur Neuere Geschichte (deutsch-jüdische Geschichte) der Universität Potsdam
- Seit 2015: Promotionsstudium Geschichte an der Universität Potsdam (Betreuung: Prof. Dr. Thomas Brechenmacher, Prof. Dr. Manfred Görtemaker) mit einem Dissertationsprojekt unter dem Arbeitstitel: "Wir hassen alles, was gegen Deutschland geht". Alfred Hugenberg, die "wilhelminische Generation" und die nationalsozialistische "Machtergreifung"
- 2015: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Neuere Geschichte (deutsch-jüdische Geschichte) der Universität Potsdam
- 2012-2015: Studium der Zeitgeschichte an der Universität Potsdam (Master of Arts)
- 2012-2017: Lehrkraft an verschiedenen Schulen in Bayern, Brandenburg und Berlin
- 2009-2011: Studienreferendar für das Lehramt an Realschulen (Freistaat Bayern) (Zweite Staatsprüfung)
- 2003-2008: Lehramtsstudium (Realschule) in den Fächern Deutsch und Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Erste Staatsprüfung)
- 1984: geb. in Lichtenfels/Ofr.
Publikationen
"Mit dem Zentrum niemals!" Alfred Hugenberg und die Deutsche Zentrumspartei in der Endphase der Weimarer Republik, in: Historisch-Politische Mitteilungen 26 (2019), S. 27-64.