seit April 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für französische und italienische Literaturwissenschaft, Prof. Dr. Silke Segler-Meßner (Universität Hamburg)
Mai 2010 Abschluss des Promotionsverfahrens an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam, Dissertation zu dem Thema „Schreiben in/über die südfranzösischen Lager: Zur Repräsentation des Lagers in Texten spanischer Internierter“, ausgezeichnet mit dem Preis der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz (November 2010)
April – September 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für französisch- und spanischsprachige Literatur, Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam) [Vertretung von Dr. Albrecht Buschmann]
November 2005 Beginn des Promotionsstudiums an der Universität Potsdam und Teilnehmerin am Internationalen Promotionsprogramm „Literatur- und Kulturwissenschaften“ des Gießener Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften
August 2005 Abschluss des Zusatzstudiums Deutsch als Fremdsprache an der Universität Potsdam
Juni 2005 Magistra Artium an der Universität Potsdam (Spanische Philologie, Französische Philologie, VWL), Magisterarbeit zum Thema „Die südfranzösischen campos de concentración (1939 – 40) und ihre Verarbeitung in der spanischsprachigen Literatur“
Le journal intime : Schreibpraxis und Erinnerungsort (Proseminar, SoSe 2009)
Literarische Übersetzung Spanisch – Deutsch (Übung im Master, SoSe 2009)
"Arena y viento": Spanische Bürgerkriegsflüchtlinge schreiben über südfranzösische Lager (Proseminar, WS 2008/09)
Kontakt: claudia.nickel@uni-hamburg.de
Wichtiger Hinweis: Um Spam-Mails zu vermeiden, ist die hier gezeigte e-Mail-Adresse nicht verlinkt und graphisch verändert. Bitte kopieren Sie den Text und ergänzen Sie das "@"-Zeichen.
Desde abril 2010 Asistente de Cátedra, Cátedra para literatura francesa y italiana, Prof. Dr. Silke Segler-Meßner, Universidad de Hamburgo Véase.
Mayo 2010 Doctorada en la Facultad de filosofía de la Universidad de Potsdam con la tesis doctoral: "Escribir en/sobre los campos franceses: La representación del campo en textos de españoles internados".
Abril – septiembre 2009 Asistente de Cátedra, Cátedra para literaturas francófonas y hispanas , Prof. Dr. Ottmar Ette, Universidad de Potsdam [sustitución de Dr. Albrecht Buschmann].
Noviembre 2005 Inicio de estudios doctorales en la Universidad de Potsdam, participante en el Programa Internacional de Doctorado "Estudios Literarios y Culturales" de la Universidad de Giessen.
Agosto 2005 Fin de los estudios adicionales "Alemán como lengua extranjera" en la Universidad de Potsdam.
Junio 2005 Magistra Artium en la Universidad de Potsdam (Filología hispánica, filología francesa y economía), trabajo de investigación: "Los campos de concentración en el sur de Francia (1939-1940) y su tratamiento en la literatura española".
Kontakt: claudia.nickel@uni-hamburg.de
Wichtiger Hinweis: Um Spam-Mails zu vermeiden, ist die hier gezeigte e-Mail-Adresse nicht verlinkt und graphisch verändert. Bitte kopieren Sie den Text und ergänzen Sie das "@"-Zeichen.