Sectorlens und CanChip sind Preisträger des Brandenburger Innovationspreises 2025
Am 10. Juli fand im Rahmen der Cross-Cluster-Konferenz „Nachhaltige Produktion” der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) die feierliche Verleihung des Brandenburger Innovationspreises statt.
Es war ein Vormittag voller Spannung und Anerkennung für herausragende Innovationen, an dem sechs nominierte Unternehmen ihre Arbeit präsentierten. Fünf Ideen konnten in diesem Jahr die Jury des Brandenburger Innovationspreises überzeugen. Wir von Potsdam Transfer sind besonders stolz darauf, dass zwei Start-ups aus unserem Gründungsnetzwerk mit dem Sonderpreis für Kleinstunternehmen ausgezeichnet wurden.
Sectorlens beeindruckte die Jury mit seiner KI-gestützten Plattform „Find Your Software“. Speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, vereinfacht das Tool die Unternehmensanalyse und die Auswahl der passenden Software mit nur einem Klick. Durch die Kombination von KI-gestützter Anforderungsanalyse, datenbasierter Anbieteridentifikation und umfassender Prozessunterstützung hilft Sectorlens dabei, fundierte Entscheidungen im Bereich der Digitalisierung schnell und effizient zu treffen.
CanChip ist ein Potsdamer Start-up, das mit seinen Tumor-on-Chip-Modellen die Zukunft der Krebsforschung mitgestaltet. Diese Chips ermöglichen realitätsnahe Tests an menschlichen Zellmodellen, ersetzen Tierversuche und leisten somit einen wertvollen Beitrag zur personalisierten Krebsbehandlung. Die detailgetreue Nachbildung komplexer Tumorumgebungen ermöglicht patientenspezifische Tests und trägt zur Entwicklung nachhaltiger Arzneimittel bei.
Wir blicken mit Freude und auch ein wenig Stolz auf diese Erfolge und freuen uns darauf, weiterhin Innovationen zu begleiten und zu fördern, die einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
Herzlichen Glückwunsch an Sectorlens und CanChip!