Alle zwei Jahre richtet der Bundesverband Musikunterricht (BMU) den größten musikpädagogischen Kongress Europas aus: den Bundeskongress Musikunterricht. Vom 28. September bis zum 2. Oktober 2022 fand dieses fünftägige Event in Mannheim statt. Erstmals unternahmen Lehramtsstudierende der Uni Potsdam im Rahmen des Profilmoduls eine Exkursion zum Kongress, unter Begleitung von Tobias Hömberg und mit Unterstützung des Lehrstuhls Musikpädagogik, der die Hälfte der Kosten übernahm. Im Congress Center und in der Musikhochschule Mannheim befanden sie sich in Gesellschaft von 1.300 Musiklehrenden und weiteren Studierenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Resonanz lautete das Motto – das musikalisch-akustische Phänomen stand hier metaphorisch für einen Musikunterricht, der Schüler*innen mit Musiken, miteinander und mit der Welt in intensive Wechselbeziehungen bringt.
Das Hauptprogramm bildeten 350 je 90-minütige Workshops zu vielfältigen Bereichen des Musikunterrichts: Singen, Spielen und Tanzen, Hören, Erfahren und Reflektieren unterschiedlichster Musiken. Dabei wurden traditionelle Themen neu beleuchtet, so auch in den Workshops Beethoven, Bartók, Beatles – „Klassik“ bedeutsam werden lassen und Let’s talk about Music – Sprechen über Musik von Tobias Hömberg selbst. Zahlreiche Workshops und Podiumsdiskussionen widmeten sich besonders aktuellen musikpädagogischen Themen: interkulturelle Musikpädagogik (unter Beteiligung der Orientalischen Musikakademie Mannheim), Heterogenität und Inklusion (in Theorie und Unterrichtspraxis), Digitalisierung (didaktisch reflektiert und praktisch vermittelt, auch durch zahlreiche App-Anbieter). Angesichts aktueller politischer und sozialer Entwicklungen wurde zudem die Frage nach der gesellschaftlichen Bedeutung von Musik und Musikunterricht diskutiert, ebenso die problematische Situation des anhaltenden Musiklehrendenmangels.
So konnten sich die Exkursionsteilnehmenden auf bis zu 30 parallel angebotene Workshops aufteilen. Den dritten Kongresstag allerdings verbrachten alle gemeinsam in den Kursen des Jungen Forums Musikunterricht, das sich speziell an Studierende, Referendar*innen und Berufseinsteiger*innen richtet. Hier gab es die schöne Gelegenheit, zahlreiche Studierendengruppen von anderen Unis und Hochschulen kennenzulernen. Die große Fachausstellung von Schulbuchverlagen, Instrumentenherstellern und Softwarefirmen wiederum lockte mit Innovationen und Sonderangeboten. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Konzerten, Festakten, Partys und einem gemeinschaftlichen Kneipensingen schließlich ließ die Nächte kurz werden und sorgte in der Gruppe für unvergessliche Erlebnisse.
Die Studierenden teilen Ideen und Eindrücke auf ihrem eigenen Workshop Resonanzen – Impulse vom Bundeskongress Musikunterricht: Freitag, den 14.10.2022, 17.30 bis 19.30 Uhr, im Kammermusiksaal des Musikhauses.
Stimmen der Teilnehmenden: