Hier finden Sie die wichtigsten Fragen rund um die Programme des International Summer Campus.
Haben Sie eine Frage, die hier nicht aufgeführt ist? Wir sind auch gerne persönlich für Sie da!
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Herzlichen Dank, Ihr ISCO Team!
FAQs des ISC gibt es für Sie als Download - PDF Datei - hier!
Der International Summer Campus ist die zentrale Plattform der Universität Potsdam für Kurzzeitprogramme. Das vielfältige Angebot umfasst drei Programmlinien für internationale Zielgruppen. Dazu gehören fachspezifische Summer Schools, maßgeschneiderte Programme für Partnerinstitutionen und intensive Deutschkurse für internationale Studierende.
Das International Summer Campus Office (ISCO) ist für die Organisation und Durchführung der im Rahmen des International Summer Campus angebotenen Programme zuständig. Als Einrichtung des International Office kooperiert das ISCO mit renommierten Wissenschaftler_innen der Universität Potsdam und internationalen Partnerinstitutionen.
Der International Summer Campus bietet drei Programmlinien an:
1. Summer School Programs:
Summer School Programs sind fachspezifische Kurse für internationale Studierende, Promovierende und Postdocs. Die Veranstaltungen finden primär auf Englisch statt.
2. Tailor Made Programs:
Tailor Made Programs sind maßgeschneiderte Programme für geschlossene Gruppen von internationalen Partnerhochschulen.
3. Intensive Language Programs:
Intensive Language Programs bieten interkulturelle Sprach- und Fachkurse auf Deutsch:
Deutsch(land)kurs Willkommen: zweiwöchiger Orientierungskurs für Studierende in Mobilitäts- und Austauschprogrammen (z.B. Erasmus) vor Semesterbeginn im Frühjahr und Herbst
Internationale Sommerakademie Sans Souci (ISAS): vierwöchiges Sommerprogramm im August mit einem Fokus auf deutscher Sprache, Kultur und Geschichte für Studierende mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen
Für den International Summer Campus setzt das ISCO qualifizierte Lehrkräfte der Universität Potsdam und freie Dozierende ein. Alle Dozierenden verfügen über Expertise in ihrem Fachgebiet, langjährige Lehrerfahrung und interkulturelle Sensibilität. Für ausgewählte Programme engagieren wir Gastreferentinnen und Gastreferenten, um Theorie und Praxis im jeweiligen Fachgebiet zu verbinden.
Die Programme finden vorwiegend auf dem Campus Am Neuen Palais der Universität Potsdam statt. Details zum Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte der jeweiligen Programmbeschreibung.
Der Campus und die Räumlichkeiten der Universität Potsdam sind teilweise barrierefrei. Das ISCO berät Studierende individuell bei Fragen zur Barrierefreiheit. Bei Fragen zu diesem Thema können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen
Für die Kurzzeitprogramme des International Summer Campus ist in der Regel keine Immatrikulation vorgesehen. Eine Immatrikulation ist nur für Studierende in regulären Studiengängen oder in Mobilitäts- und Austauschprogrammen möglich. Bitte beachten Sie, dass der Deutsch(land)kurs Willkommen in der Regel vor Semesterbeginn stattfindet. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.
Zu Programmbeginn erhalten Sie von uns eine Teilnehmenden-ID. Mit dieser ID profitieren Sie von günstigeren Preisen in der Mensa des Studentenwerks Potsdam und zahlreichen kulturellen Einrichtungen in Potsdam und Berlin. Mit der ID haben Sie außerdem Zugang zu den Bibliotheken und Computerpools der Universität Potsdam. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmenden-ID kein Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr ist. Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr finden Sie hier.
In ausgewählten Programmen des International Summer Campus können Sie Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) erwerben. Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Programmbeschreibung. Das Arbeitspensum für einen Leistungspunkt nach dem ECTS liegt bei 25- 30 Stunden. Zum Arbeitsaufwand zählen neben den Präsenzveranstaltungen auch Exkursionen und Zeiten im Selbststudium.
Über die Anerkennung der Leistungspunkte entscheidet die jeweilige Heimathochschule. Generell empfehlen wir allen Studierenden, Fragen zur Anerkennung von Leistungspunkten frühzeitig mit ihrer Heimathochschule zu klären.
Für Programme, in denen Sie Leistungspunkte erwerben können, erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Zeugnis. Das Zeugnis enthält alle wichtigen Angaben zum Programm (Titel und Dauer der Lehrveranstaltungen, Anzahl der Kontaktstunden, Leistungspunkte, ggf. Note). Sind keine Leistungspunkte vorgesehen, erhalten Sie in aller Regel eine Teilnahmebescheinigung.
Für die Programme des International Summer Campus gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen und kursspezifische Voraussetzungen (z.B. Sprach- oder Fachkenntnisse). Das Mindestalter für die Teilnahme an den Programmen ist grundsätzlich 18 Jahre. Für die Internationale Sommerakademie Sans Souci (ISAS) können nach Rücksprache mit dem ISCO minderjährige Teilnehmer_innen ab 16 Jahren zugelassen werden. In diesem Fall benötigt das ISCO die Einverständniserklärung und Ausweiskopie der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Besondere fachliche oder sprachliche Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Programmbeschreibung.
Für die Intensive Language Programs sind Vorkenntnisse der deutschen Sprache nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) notwendig.
• Deutsch(land)kurs Willkommen: Sprachniveau A2
• Internationale Sommerakademie Sans Souci (ISAS): Sprachniveau B2
Für englischsprachige Summer School Programs werden Englischkenntnisse auf B2-Niveau vorausgesetzt.
Für die Anmeldung benötigen Sie kein Sprachzeugnis. Im Rahmen der Intensive Language Programs nehmen Sie zu Beginn des Programms an einem Einstufungstest teil. Anhand der Ergebnisse ordnen wir Sie dem für Sie passenden Sprachkurs zu. Bitte beachten Sie, dass ein zu niedriges Sprachniveau dazu führen kann, dass Sie das Programm nicht erfolgreich abschließen und keine Leistungspunkte erwerben können.
Informationen zur Anmeldung und zu Anmeldefristen finden Sie in der jeweiligen Programmbeschreibung. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular oder per E-Mail. Deutsch(land)kurs Willkommen: Studierende in Mobilitäts- und Austauschprogrammen (z.B. Erasmus) melden sich über die Informationsplattform UPrepare an. Den Zugang zu UPrepare erhalten Sie einige Monate vor Ihrem Aufenthalt vom International Office der Universität Potsdam.
Die Zahlung erfolgt in der Regel per Banküberweisung. Sollten bei der Überweisung Gebühren anfallen, sind diese Kosten von den Teilnehmer*innen zu tragen.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt Stipendien für Hochschulsommerkurse an Studierende im Rahmen der Internationalen Sommerakademie Sans Souci (ISAS). Details zum Bewerbungsprozess entnehmen Sie bitte der DAAD-Website. Aktuelle Informationen zu möglichen Stipendien oder Frühbucherrabatten finden Sie in der jeweiligen Programmbeschreibung. Studierende können sich außerdem bei ihrer Heimatuniversität oder Organisationen in ihrem Heimatland nach Stipendien erkundigen.
Erstattung von bereits gezahlten Gebühren ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Details zu den Rücktritts- und Stornierungsregelungen entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist in aller Regel freiwillig. Gemeinsame Aktivitäten und Exkursionen sind integraler Bestandteil der meisten Programme und daher in den Gebühren enthalten. Eine Teilauszahlung oder Teilerstattung ist ausgeschlossen.
Die Einteilung in die Sprachkurse der Intensive Language Programs erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse des Einstufungstests. Ein Kurswechsel ist nur in Ausnahmefällen und im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten nach Rücksprache mit dem ISCO möglich.
Teilnehmende mit Lernschwierigkeiten und /oder physischen Beeinträchtigungen sollten das ISCO Team bei ihrer Anmeldung darüber informieren. Nur, wenn wir vorab darüber in Kenntnis gesetzt werden, können wir, nach Prüfung, gegebenenfalls Schritte einleiten und auf die Bedürfnisse eingehen.
Studierende aus Ländern der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz benötigen in aller Regel kein Visum. Teilnehmer_innen aus anderen Ländern sollten sich frühzeitig über die aktuellen Visabestimmungen auf der Website des Auswärtigen Amtes informieren. Da die Erteilung eines Visums mehrere Monate dauern kann, sollten Studierende ausreichend Zeit für die Beantragung einplanen.
Auf Anfrage stellt Ihnen das ISCO ein offizielles Einladungsschreiben aus. Voraussetzung ist, dass Sie bereits angemeldet sind und alle Gebühren bezahlt haben.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die internationalen Reise- und Quarantänebestimmungen Ihres Ausreiselandes. Aktuelle Informationen sind auf den folgenden Webseiten verfügbar:
Bundesministerium für Gesundheit
Bitte beachten sie auch, dass eine Nachweispflicht über einen Impfnachweis mit einem in der EU-zugelassenen Impfstoff für einige Länder zutreffen kann. Eine Liste der zugelassenen Impfstoffe finden sie hier.
Die Anreise- und Abreisedaten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Programmbeschreibung. Wenn Sie eine Unterkunft über das ISCO gebucht haben, steht diese nur während der offiziellen Programmlaufzeit zur Verfügung. Ein früherer Einzug oder späterer Auszug ist nicht möglich.
Der Campus Am Neuen Palais befindet sich am westlichen Rand des Parks Sanssouci und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Vom nächstgelegenen Bahnhof "Potsdam, Park Sanssouci" sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Campus. Informationen zu aktuellen Verbindungen finden Sie jederzeit auf der Website des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB). Für Fahrten zwischen Berlin und Potsdam benötigen Sie ein Ticket des Tarifs „Berlin ABC“. Nähere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Wichtig sind in aller Regel folgende Dinge:
• Reisepass
• Visum und ggf. Einladungsschreiben der Universität Potsdam; ggf. Impf/-Test-/ oder Genesenennachweis
• gültige Krankenversicherung in Deutschland (außerdem empfehlen wir den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung und ggf. Unfallversicherung)
• Bargeld für die ersten Tage
• Medikamente: Wenn Sie bestimmte Medikamente benötigen, informieren Sie sich unbedingt vor der Reise über aktuelle Bestimmungen und lassen Sie sich in Ihrer Arztpraxis beraten. Für die Mitnahme verschreibungspflichtiger Medikamente benötigen Sie in der Regel eine ärztliche Bescheinigung. Während der Reise sollten Sie die Medikamente in der Originalverpackung aufbewahren.
• Mobiltelefon / Smartphone: Wir empfehlen, Ihren Auslandstarif zu prüfen bzw. Ihre SIMKarte freizuschalten.
• Laptop (empfohlen)
• Adapter (Stecker-Typ F ist Standard in Deutschland)
Auf dem Campus der Universität Potsdam haben alle Teilnehmer_innen Zugang zum universitätseigenen WLAN. Wenn Sie über das ISCO eine Unterkunft im Studentenwohnheim gebucht haben, ist der Internetzugang dort via LAN-Kabel möglich. Das entsprechende Kabel (oder einen WLAN-Router) bringen Sie entweder von zuhause mit oder Sie kaufen es vor Ort in Potsdam. Für die Freischaltung der Internetverbindung im Studentenwohnheim fragt das ISCO vor Programmbeginn die MAC-Adresse Ihres Computers ab. Studierende, die bei einer Gastfamilie wohnen, haben dort Zugang zum WLAN.
Nähere Informationen zur Vorbereitung auf das Programm erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor der Anreise. Ihre Teilnehmenden-ID, wichtige Unterlagen und WLAN-Zugänge erhalten Sie zu Beginn des Programms in Potsdam.
Für ausgewählte Programme bietet das ISCO Unterkünfte an. Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Programmbeschreibung.
• Internationale Sommerakademie Sans Souci (ISAS): Das ISCO vermittelt ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern im Studentenwohnheim des Studentenwerks Potsdam. Die Buchung eines Zimmers ist direkt bei der Online-Anmeldung zur ISAS möglich. Das Bettzeug ist im Mietpreis enthalten.
• Tailor Made Programs: Auf Wunsch der Partnerinstitution besteht die Möglichkeit einer Unterkunft in Gastfamilien, Hotels oder Hostels.
Alternativ steht es Studierenden frei, sich eine private Unterkunft in Potsdam oder Berlin zu suchen. Auf der Website des ISCO finden Sie nützliche Hinweise zu individuellen Wohnmöglichkeiten. Wichtiger Hinweis zum Deutsch(land)kurs Willkommen: Studierende in Mobilitäts- und Austauschprogrammen (z.B. Erasmus) bewerben sich eigenständig um einen Wohnheimplatz beim Studentenwerk Potsdam. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Online-Plattform UPrepare.
Die Zuteilung der Zimmer erfolgt durch das Studentenwerk Potsdam. Nähere Informationen erhalten Sie spätestens am Anreisetag. Bitte beachten Sie, dass das ISCO als Vermittler keinerlei Einfluss auf die Zuteilung hat und daher keine Präferenzen berücksichtigen kann.
Alle Zimmer des Studentenwerks Potsdam verfügen über eine Grundausstattung an Möbeln inklusive Bett, Kleiderschrank, Regal, Schreibtisch und ggf. einen eigenen Kühlschrank. Küche und Bäder werden gemeinschaftlich mit anderen Studierenden genutzt. In den Gemeinschaftsküchen ist eine Grundausstattung vorhanden. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass Sie ggf. eigenes Geschirr benötigen. Nicht vorhanden sind Handtücher, Bettzeug (Kissen, Bettdecke, Bettlaken), Adapter für Steckdosen, Fön und LAN-Kabel. Für Teilnehmer*innen der Internationalen Sommerakademie Sans Souci (ISAS) ist das Bettzeug im Mietpreis enthalten.
Das ISCO vermittelt ausschließlich Einzelzimmer im Studentenwohnheim. Daher können Sie das Zimmer nicht mit Freunden oder anderen Personen teilen. Eine Missachtung der Hausordnung oder Mietbedingungen kann zu einem Verweis aus dem Wohnheim führen.
In aller Regel ist keine Verpflegung enthalten. Ausnahmen gelten für bestimmte Tailor Made Programs, z.B. bei einer Unterbringung in Hostels oder Gastfamilien.
Das Studentenwerk Potsdam betreibt eine Mensa und Cafeteria auf dem Campus Am Neuen Palais. Mit der Teilnehmenden-ID profitieren Sie von günstigeren Preisen in den Einrichtungen des Studentenwerks. Der Preis für ein Mittagessen beläuft sich auf 3-5 Euro.
Das Studentenwerk Potsdam verfügt über mehrere Wohnheime im gesamten Stadtgebiet. Der Campus der Universität Potsdam ist von allen Wohnheimstandorten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das öffentliche Verkehrssystem in Potsdam ist sehr gut ausgebaut. Für Fahrten innerhalb Potsdams und nach Berlin können Reisende Tram, Bus, S-Bahn, U-Bahn und die Regionalbahn nutzen. Zudem gibt es an vielen Stellen die Möglichkeit Fahrräder auszuleihen.
Erster Ansprechpartner bei dringenden Problemen ist der zuständige Hausmeister in Ihrem Wohnheim. Ihr Hausmeister ist sowohl per Mobiltelefon als auch zu persönlichen Sprechzeiten erreichbar.
Universität Potsdam
ISCO International Summer Campus Office
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1876
E-Mail: iscouuni-potsdampde