Anmeldung |
Alljährlich im August begrüßt die Universität Potsdam internationale Studierende mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen im Rahmen der Internationalen Sommerakademie „Sans Souci“ (ISAS). Innerhalb von vier Wochen beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit deutscher Sprache, Geschichte und Kultur.
Im Sommer 2021 findet das Programm vom 2.-27. August online statt.
Die ISAS bietet eine einzigartige Kombination aus Deutsch als Fremdsprache und angewandter Phonetik, kulturgeschichtlichen Seminaren und kreativen Projekten.
Alle Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Für den erfolgreichen Abschluss des Programms erhalten Studierende 6 ECTS. Das Arbeitspensum im Online-Programm ist mit einem Präsenzformat von 80 Kontaktstunden vergleichbar.
Anmeldung |
Der DAAD bietet für die Internationale Sommerakademie „Sans Souci“ Stipendien für internationale Studierende in Bachelor- oder Masterstudiengängen aller Fachrichtungen an.
Bewerbungsfrist für Stipendien: 15. September – 1. Dezember
Im Rahmen der ISAS besuchen die Studierenden sowohl Sprach- als auch Fachkurse:
Im Sprachkurs erweitern die Studierenden ihre allgemeinsprachlichen Kompetenzen. Der Phonetik-Workshop dient der Verbesserung der Aussprache und Betonung.
In den Seminaren und Projekten setzen sich die Studierenden mit einem thematischen Schwerpunkt auseinander. Studierende wählen jeweils ein Seminar und ein Projekt.
Virtuelle Exkursionen werden für ausgewählte Seminare und Projekte eingeplant.
Zum Abschluss des Programms präsentieren die Studierenden die Ergebnisse aus den Projektkursen.
Die Unterrichtssprache aller Kurse ist Deutsch.
Deutsch als Fremdsprache
Im Sprachkurs erweitern Studierende ihre allgemeinsprachlichen Kompetenzen und bereiten sich anhand thematischer Schwerpunkte auf die Seminare und Projekte vor.
Lernziele:
Phonetik
Im Phonetik-Workshop trainieren die Studierenden ihre Aussprache, Betonung und Sprachmelodie durch praktische und spielerische Übungen.
Seminar
Studierende wählen ein Seminar zu einem thematischen Schwerpunkt.
Seminare (1 aus 3 auswählbar)
Projekt
Studierende wählen ein Projekt zur kreativen Auseinandersetzung mit einem thematischen Schwerpunkt aus den Seminaren. Im Zentrum steht die gemeinsame Bearbeitung eines Projekts in der Gruppe.
Der Projektkurs wird mit einem Produkt, einer Arbeit oder Aktivität abgeschlossen, die zum Programmende präsentiert wird.
Projektkurse (1 aus 3 wählbar)
Neben Lehrveranstaltungen im virtuellen Klassenraum bietet die ISAS Studierenden die Möglichkeit, sich bei digitalen Kultur- und Freizeitaktivitäten zu treffen. Als Rahmenprogramm sind Livestream-Touren durch renommierte Museen und Institutionen geplant (z.B. Museum Barberini, Deutsches Historisches Museum).
Für ausgewählte Kurse planen wir virtuelle Exkursionen, um Studierenden weitere Einblicke in lokale Institutionen und Diskussionen mit lokalen Stakeholdern zu ermöglichen.
Die Programmgebühr beträgt 500 € (inklusive Lehrveranstaltungen, Einstufungstest, Unterrichtsmaterial, virtuelles Rahmenprogramm und Abschlusszertifikat).
Bitte beachten Sie, dass die Programmgebühr keine Kosten für Unterbringung oder Versicherungen enthält.
International Office
Universität Potsdam
ISCO International Summer Campus Office
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1724
Fax: +49 331 977-4283
E-Mail: iscouni-potsdamde
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit