Raya Keuth
Forschungsinteressen
Mein Forschungsinteresse liegt in dem Verständnis, wie sich der Globale Wandel auf Arten und deren Aussterberisiko auswirkt, mit dem Ziel, fundierte Naturschutzentscheidungen zu unterstützen. Dabei arbeite ich auf der makroökologischen Skala und arbeite gerne mit verschiedenen ökologischen Modellen, wie Artverbreitungsmodelle und individuenbasierte Modelle. Außerdem interessiere ich mich für die Weiterentwicklung dieser Modellierungstechniken, um ihre Anwendbarkeit in naturschutzrelevanten Entscheidungsprozessen zu verbessern.
Links
Projekt
In meiner Promotion möchte ich untersuchen, inwieweit eine klimaangepasste Erweiterung des Schutzgebietsnetzes der EU, um das “30x30” Ziel zu erreichen, dazu beiträgt, das Aussterberisiko von Arten zu reduzieren.

Raya Keuth
Raya Keuth
Wissenschaftlicher Werdegang
2024 – 2025: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Ökologie/ Makroökologie, Universität Potsdam
2021 – 2024: M.Sc. in Ökologie, Evolution und Naturschutz, Universität Potsdam
2020: Praktikum am Senckenberg Biodiversität- und Klimaforschungszentrum, Frankfurt am Main
2017 – 2020: B.Sc. Biologie, Philipps-Universität Marburg
Stipendien
2026 – heute: Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
2020-2024: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Publikationen
Unter Begutachtung
Keuth R, Fritz S, Zurell D (2025) Red List criteria underestimate climate-related extinction risk of range-shifting species. bioRxiv. https://doi.org/10.1101/2025.08.20.671260Submitted to Nature Ecology & Evolution
Veröffentlicht
Zurell D, Bocedi G, Velazco SJE, ... , Keuth R, ... , Urban M (2025). Predicting the way forward for the Global Biodiversity Framework. PNAS, 122(41). https://doi.org/10.1073/pnas.2501695122
Schön J, Keuth R, Homeier J, Lemberger O, Bendix J, Farwig N , Brandel R (2024). Do leaf traits shape herbivory in a tropical montane rainforest? A multi-species approach. Ecosphere, 15(10). https://doi.org/10.1002/ecs2.70018
Junker R, Albrecht J, Becker M, Keuth R, Farwig N , Schleuning M (2023). Towards an animal economics spectrum for ecosystem research. Functional Ecology 37(1): 57-72. https://doi.org/10.1111/1365-2435.14051