Willkommen in der Arbeitsgruppe Ökologie & Makroökologie
Unser Team widmet sich der Erforschung von Biodiversitätsveränderungen und deren Treiber im Kontext des globalen Wandels. Wir untersuchen, wie die Biodiversität auf Umweltveränderungen auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen reagiert. Dabei kombinieren wir interdisziplinäre Ansätze aus der Makroökologie, dem Naturschutz, der Bewegungsökologie und der computergestützten Modellierung. Durch die Verknüpfung dieser Methoden wollen wir unser kausales Verständnis der Biodiversitätsprozesse erweitern und die Vorhersagbarkeit von Biodiversitätsdynamiken in einer sich verändernden Welt verbessern.
Während sich unsere Forschung vorwiegend auf terrestrische Ökosysteme, insbesondere auf Pflanzen und Vögel, konzentriert, sind unsere Modelle und Konzepte auch auf andere ökologische Systeme anwendbar. Unsere Arbeit trägt nicht nur zur grundlegenden ökologischen Theoriebildung bei, sondern liefert auch praktische Strategien zum Schutz der Biodiversität.
Unsere zentralen Forschungsthemen:
- Globaler Wandel und Biodiversität: wir untersuchen, wie Klimawandel, Landnutzungsänderungen und invasive Arten die Verbreitung von Arten, die Struktur von Artengemeinschaften und die Funktionsweise von Ökosystemen beeinflussen
- Biodiversitätsmodellierung: wir entwickeln und nutzen fortschrittliche statitische und mechanistische Modelle wie Artverbreitungsmodelle (SDMs), individuenbasierten Modelle (IBMs) und räumlich explizite Populationsmodelle, um Biodiversitätsmuster vorherzusagen
- Automatisches Monitoring: wir nutzen innovative Technologien wie Audiodetektion und Bilderkennung, um die Biodiversität zu erfassen und ökologische Veränderungen in Echtzeit zu erkennen
- Bewegungsökologie & Tiermigration: wir erforschen die Bewegung von Arten, von täglichen Bewegungsmustern zu Wanderungen innerhalb ihres Lebenszyklus, sowie zeitliche Dynamiken von Zugverhalten und saisonale Nischen