Bachelor- und Masterarbeiten
Wir bieten regelmäßig Bachelor- und Masterabschlussarbeiten an. Einen ersten Eindruck von unseren Interessensgebieten können Sie unter Forschung und Publikationen gewinnen. Diese beinhalten unter anderem:
- Auswirkungen von globalem Klimawandel auf Biodiversität: Änderungen von Artausbreitungen und Artgemeinschaften und invasive Arten
- Art-Verbreitungsmodelle
- Räumlich explizite, dynamische Populations- und Ausbreitungsmodelle
- Automatisiertes Monitoring: Audiodetektion und Bilderkennung
- Bewegungsökologie und Zuvögel: Migrationsphänologie, saisonale Nischen und Homerange-Strategien
Der größte Teil unserer Arbeit basiert auf statistischen und/oder Simulationsmodellen. Daher sind Grundlagen in R Programmierung oder C++ Programmierung sowie Statistik Voraussetzungen für die Mitarbeit in unserem Team.
Wenn Sie uns bezüglich einer Abschlussarbeit oder Kollaboration kontaktieren, fügen Sie bitte einige Informationen über sich selbst an, wie z.B. Studiengang, Vorerfahrungen in R und Statistik (oder andere relevante Kenntnisse), und Ihren zeitlichen Rahmen. Bitte beachten Sie, dass in der Arbeitsgruppe auf englisch kommuniziert wird.
Aktuelle Bachelor- und Masterarbeiten
- Verena Bischoff: Masterarbeit zu Kohlenstoffabbau und potenzielle Treibhausgasproduktion in einer sich verändernden arktischen Thermokarstlandschaft - eine Fallstudie aus trockengelegten Seebecken in der Yukon Coastal Plain, Kanada. Hauptbetreuung: Juliane Wolter
- Valén Holle: Masterarbeit zu Schwarze Listen für Invasive Pflanzenarten im Pazifik basierend auf Artverbreitungsmodellen. Hauptbetreuung: Damaris Zurell
- Raya Keuth: Masterarbeit zur Abschätzung von Extinktionrisiken mit Artverbreitungsmodellen. Hauptbetreuung: Damaris Zurell
Offene Bachelorarbeiten
- Vogel-Klang-Diversität im Park Sanssouci
Offene Masterarbeiten
- Klimatische Nischenasymmetrie von amerikanischen Pflanzen