Das Praxishandbuch enthält 31 Beiträge und gliedert sich in die fünf Kapitel: Datenökosystem, Datenmarkt, Datenkultur, Datenmanagement sowie Das Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement wurde Herausgegeben von Markus Putnings, Heike Neuroth und Janna Neumann. Veröffentlicht wurde es als... mehr
The blog post on "Generation R" discusses a new strategy to support researchers with their data management by implementing a hierarchical directory From the blog post: "In a first step, We collected the feedback from 51 neuroscientists presented with two initial template drafts (see Fig. 1),... mehr
GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften hat einen Podcast rund ums Forschungsdatenmanagement unter dem Namen "Die Fakten dicke!" gestartet.... mehr
Die Arbeitsgruppe Datenzentren ist seit 2014 Teil des Verbands DHd – „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ – und setzt sich aus 27 Zur besseren Erreichbarkeit einzelner Forschungsdatenmanagement-Dienste hat die AG einen Dienstekatalog zusammengestellt, welcher explizit... mehr
The Train-the-Trainer Concept on Research Data Management is part of the larger Train-the-Trainer Programme on Research Data Management, which was The Train-the-Trainer Programme was piloted in a series of workshops. The topics cover many aspects of research data management, such as data... mehr
Der Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) hält am 01. Oktober 2020 zum Thema Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung ein... mehr
Die Richtlinie zum Umgang mit Forschungsdaten an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF vom 01.09.2020 wurde in den Amtlichen Bekanntmachungen Den Volltext finden Sie unter: https://www.filmuniversitaet.de/fileadmin/user_upload/pdfs/bekanntmachungen/2020/26_Jahrgang_Nr_24_10_09_2020.pdf Aus... mehr
Zum Thema „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI): Neue Perspektiven in der kooperativen Wissenschaft!“ veranstaltet die U Bremen Research An der Diskussion werden teilnehmen: Sabine Brünger-Weilandt (FIZ Karlsruhe), Prof. Dr. York Sure-Vetter (Direktor NFDI, KIT), Prof. Dr. Iris Pigeot... mehr
Mittwoch, den 02.09.20 von 14:00–15:30 Uhr, organisiert von fdm.nrw Die Open Source Webanwendung GitLab, die zum Management von Softwareprojekten auf Basis der Versionsverwaltung Git entwickelt wurde, eröffnet... mehr
Research code's execution environments are often very specific, have precise requirements, are poorly documented, and all in all confusing. Usually,... mehr