Programm am Freitag, den 14.6.2019
Das Programm ist vorläufig. Eventuelle Änderungen z.B. aufgrund von Absagen behalten wir uns vor.
09:00 – 10:30 Uhr: Parallele Vorträge
Panel 4: Medienpraxis und -reflexion des Kritikers
Haus 9 – Hörsaal 1.09.1.12
Panel 5.1: Fontanes Korrespondenzen im Kontext I
Haus 8 – Audimax
A. Phillips (Sonipat)
Literatur gegen Zeitungseilfertigkeit: Mediale Reflexionen in Theodor Fontanes Buchbesprechungen
I.-M. D’Aprile (Potsdam)
Weltnachrichten und Provinzialkorrespondenz. Fontane als Akteur der preußischen Pressepropaganda
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr: Parallele Vorträge
Panel 6.1: Digitale Perspektiven auf Fontane I
Haus 9 – Hörsaal 1.09.1.12
Panel 5.2: Fontanes Korrespondenzen im Kontext II
Haus 8 – Audimax
H.-C. Kraus (Passau)
Londoner Realpolitik aus deutscher Perspektive. Fontane, Bucher und Marx als politische Korrespondenten
12:30 – 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 – 15:45 Uhr: Gespräch & Plenarvorträge
Panel 6.2: Digitale Perspektiven auf Fontane II
Haus 8 – Audimax
15:45 – 16:15 Uhr: Kaffeepause
16:15 – 18:15 Uhr: Parallele Vorträge
Panel 6.3: Digitale Perspektiven auf Fontane III
Haus 9 – Hörsaal 1.09.1.12
Panel 7: Medialität der »Wanderungen«
Haus 9 – Hörsaal 1.09.1.02
N. C. Ritter (Berlin)
Fontanes kleine Formen: Medien und Praktiken des Sammelns und Vernetzens in den »Wanderungen durch die Mark Brandenburg«
P. Trilcke (Potsdam)
Fontane-Bibliographik digital
M. Ewert (München)
Vom journalistischen Schreiben zur Erinnerungsliteratur. Fontanes Spreewald-Texte
19:30 – 21:00 Uhr: Abendveranstaltung